Inwiefern Sind Grosslabore In Der Lage C41 Filme Z

0 Replies, 45619 Views

Hallo!

Ich bin gebeten worden doch bitte Abzüge anzufertigen, in diesem Falle ging es um Schwarzweißbilder von einem Agfa Optima 100, Mittelformat 6x6.

Ergebnis mittlere Katastrophe, wenn ich Werbefachmann werden sollte, dann sagte ich im direkten Vergleich zum HP 5 Ultrafeinstkornfilm.

Die 18x18 Bildchen sehen in etwa so aus, als wären sie vom KB Film mit HP 5 fotografiert.

Der Film war vorher in einem dieser Supermarktlabore, das schlimmste ist das ich vorher von mir gegeben habe bei C41 kann selbst da nichts schief gehen, so etwas sage ich glaub ich niemals wieder - schon gar nicht zu Leuten mit denen ich (hoffentlich noch) befreundet bin.

Oder ist der Optima ernsthaft so ein Drecksfilm, pardon wenn ich das so sage.

Roland
Roland,

sind die Negative denn gut gezeichnet?

Farbfilme tendieren dazu in den Schatten zu "rauschen", wenn Sie stark unterbelichtet wurden.

Grüße,

Mirko

Der Optima ist kein Drecksfilm. Wenn man ihn richtig gelagert, belichtet und entwickelt hat, bringt er ordentliche Farbbilder mit harmonischer Farbabstufung.
Mirko,



ich werde einen kaufen, verschieden belichten und selber entwicklen, mal shen, eigentlich erscheinen mir die Negative normal, die duenneren sind eher noch besser.

Wahrscheinlich wird da mit uraltem Entwickler gepanscht, wundert mich bei genauem Nachdenken auch nicht wenn man bedenkt, was es dort kostet, bzw. wie oft die noch Rollfilme bekommen.



Roland
Hallo,

Ich habe vor etwa 10 Jahren einen Agfa Optima Rollfilm benutzt. Er wurde in einen durchschnittlichen Labor entwickelt. Das Ergebnis war deprimierend. Der Abzug auf 24x30 cm, den ich selber anfertigte, war einfach grobkörnig. Die Negative waren nicht unterbelichtet. Im selben Zeitraum und unter gleichen Bedingungen hatte ich auch eine Reihe Fuji Reala Rollfilme belichtet. Sie wurden im gleichen Labor entwickelt und die Ergebnisse waren eine reine Freude. Danach habe ich nie mehr einen Optima in eine Kamera eingelegt.

Viele Grüße

Renate
Renate,



ja dann decken sich unsere Erfahrungen, hast du in Farbe oder SW abgezogen, vielleicht liegt es ja daran, dass ich in SW abgezogen habe.

Ansonsten sagt man ja immer Agfa sei ein wenig koerniger als die Konkurrenz, aber gleichzeitig auch das Farbfilme viel feiner kommen als SW, nein in dem Fall nicht.

Wiegesagt ich werde Agfa Ap77 Chemie kaufen und einen Optima selber entwickeln, sollte sich dann das gleiche herausstellen, dann wundert es mich wie Agfa solange diese Filme verkaufen konnte.



Roland
Also der Optima ist schon ein sehr guter Farbfilm, eigentlich mein 'Liebling' wenn es um natürliche Farben geht (allerdings als 400er, im Mittelformat).

Deine Probleme sind mit Sicherheit darauf zurückzuführen, dass Du den Farbnegativfilm auf SW-Papier abgezogen hast, das bringt immer suboptimale Ergebnisse (typischerweise mit verfälschten Tonwerten wegen der fehlenden Empfindlichkeit für Rot bei SW-Papier), man muss den Kontrast brutal raufdrehen, wodurch natürlich dann die nicht grad angenehm anzusehende Farbstoffwolkenstruktur des Farbfilms noch deutlicher rauskommt.

Wenn schon SW vom Farbfilm, dann lieber über den digitalen Wischenschritt - Negativ scannen, in Photoshop in SW umwandeln (was aber eine eigene Wissenschaft ist, da gibt's verschiedene Methoden mit vor und Nachteilen), und dann ausbelichten (lassen).
http://www.pbase.com/romans

-----

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

- Sven Regener
(This post was last modified: 08-08-2005, 09:52 PM by Roman.)
so isses!

ich habe selber einige Versuche angestellt C41 Farb- Negativ (KB & MF 6x6) auf sw-Papier zu bringen.

Es haut einfach nicht hin.

Es wird einfach grobkönig-wie ein schlechtes Fernsehbild.

(Es wird sich bestimmt noch jemand an die Zeit der Zimmerantennen erinnern).

Ich hab dann nach einiger Zeit meine Versuche aufgegeben.

Wenn schon C41, dann auch monochrom.

Ansonsten immer schön klassisch bleiben.

Grüße

Matthias
Moin,

es gibt spezielle Schwarzweißpapiere, um Abzüge von Farbnegativen zu machen.

Tschüss

Frank
Frank,

da weiß ich mir nicht so sicher - Kodak Panalure gibt's schon lange nicht mehr (wurde lang vor den 'normalen' SW-Papieren eingestellt).

Bei Forte's panchromatischem SW-Papier nehm ich an, dass es das sei den wirtschaftlichen Troubles auch nicht mehr gibt (wer weiß genaueres?)...

Roman
http://www.pbase.com/romans

-----

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

- Sven Regener
Moin Roman,

ich meine Wephota hätte es noch im Programm, da müsste man mal die Lieferbarkeit erfragen.

Tschüss

Frank



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector