Was Ist Eigentlich Aus Den Duka-Kursen Geworden?

0 Replies, 27263 Views

Nachdem ich mich gerade mal wieder auf der Seite zum Impex-Labor umgesehen habe, vermisse ich dort Laborkurse. Ich meine mich zu erinnern, dass so etwas bei meinem letzten Blick angeboten wurde (ist aber schon ne Weile her). Gibt's die nicht mehr? Und das gerade jetzt, wo ich ernsthaft darüber nachdenke ins Selberpanschen einzusteigen? Das könnt Ihr mir doch nicht antun...

Aber vielleicht hat ja jemand von den hier einsichtigen Berlinern noch ne Idee...

*Grummel*

Gruß und gut Licht

Florian
....die sind leider mangels Koordinierbarkeit der Nachfrage eingeschlafen....

aber du kannst z.B. zu Imago gehen oder zur VHS Schäberg, Tempelhof, Kreuzberg.

Mirko
Ah, okay. Danke für die Hinweise.

Grüße
Florian
Florian,

muss ich *Dir* wirklich www.drf-tb.de nahelegen? Oder auf das anstehende Laborratten-TR in Steinkimmen hinweisen?

Tssstsss,

Roman
Och Roman,

nu sei doch nicht so hart mit mir armem Studi. Zum einen bin ich ja gerade erst ausm Urlaub zurück und muss mich jetzt davon mental erholen. Zum anderen warten hier ein paar Filmchen auf ihre Entwicklung, und irgendwo hab ich mal gelesen, dass man belichtetes Material nicht ewig lagern sollte. Nachdem ich kurz überschlagen hatte, dass ich für den Gegenwert Entwicklung+Kontakt bei Mutti Impex auch ne Dose, Spiralen und nen Wechselsack bekäme, dachte ich halt, und so. Und D-76 steht hier auch noch Dosenweise im Regal. Okay, vielleicht für die 25er Efkes nicht die optimale Lösung, aber naja. Ist eh ne bunte Mischung bei mir im Kühlschrank. Vielleicht reichts ja auch noch für nen Beutel ATM49 ;-)

Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass ich die TB-Seite genau einmal zu Beginn meiner ersten Amtszeit (SB'04) besucht habe...

Und wegen Steinkimmen müsste eigentlich gerade was in drf aufgetaucht sein ;-)

Gruße
Florian
Florian,



D76, nicht optimal, warum denn, ich entwickle die ADOX Filme schon in Leicanol/ID11 was ja praktisch D76 gleich kommt seit die Filme noch aus Neu Isenburg kamen.

Ausgezeichnet feines Korn, gute Schattenzeichnung, angenehmer Bildeindruck, viel besser als das angeblich ideale Neofin Blau.

8 Min bei 1+1, auf 14 DIN belichten und es gibt gute Ergebnisse, steil wird es nur wenn du zu lange Entwickelst.



Roland
?, ja, steil werden die Dinger auf jeden Fall unter ungünstigen Bedingungen. Ich kann für mich in Anspruch nehmen, mehrere Fehler gleichzeitig bei besagtem ersten Film gemacht zu haben:

1. Zu lange entwickelt

2. Entwickler zu warm (müssten 22 Grad gewesen sein statt 20)

3. Unregelmäßig geschüttelt hab ich auch noch...

Dafür sind die Ergebnisse etwas, nun ja, … "grafisch" geworden...

Zu meiner Bemerkung mit D76 als nicht optimalem Entwickler für die Filme: irgendwie hatte ich die Idee, dass das Zeug wohl am besten zu nem Plus-X oder Tri-X passt. Ist sicher auch nicht allzu verkehrt anzunehmen, dass ein Entwickler auf hauseigene Filme optimiert sein könnte. Vielleicht sollte ich es einfach mal mit nem Testfilm probieren. Mit dem Gedanken, Tests an Urlaubsfilmen zu machen, freunde ich mich irgendwie nicht so richtig an ;-) .

Ich muss nur mal eben nachfragen, da ich mit der DIN-Skala nicht wirklich vertraut bin: 14° DIN entsprechen 20 ASA, oder? Also eine Drittel Blende überbelichten gegenüber der Packungsangabe, richtig?

Ach, und wo wir gerade bei den ADOXen sind: Auf der entsprechenden Webseite habe ich auch den mir bereits bekannten Serien CHS (efke) und CHM (Ilford) gesehen, dass auch die Serien CMS und FHM im Angebot sein sollen. Sind das Eigenentwicklungen? Oder auch wieder umgelabelte Fremdfilme? Bei den FHMsen könnte ich mir ja vorstellen, dass die in Ihrer Muttersprache auf den Namen Delta heißen, das würde auch zu obiger Kooperation bei den CHMsen passen. Vielleicht will Mirko ja mal was zu den Filmen sagen, auch wenn ich sie im Katalog noch nicht entdecken konnte. Bei der Gelegenheit könnte ich auch gleich noch unterschiedlich farbige Filmdosendeckel anregen zur besseren Unterscheidbarkeit bei schachtelfreier Lagerung, das gefällt mir bei den Ilfords so gut. Natürlich nur, wenn da noch keiner drüber nachgedacht hat, mir wär das auch den einen oder anderen Extra-Cent wert ;-)

Gruß
Florian
Moin Florian,

bei meinen KleinbildCHMs haben die Deckel der Dosen unterschiedliche Farben, ähnlich Ilford.

Tschüss

Frank
Das hört sich ja schonmal gut an.

Im Zweifelsfall könnte ich ja auch mal bei Mirko im Laden nachfragen, muss sowieso nachbunkern...

Gruß
Florian
Florian

"Bei der Gelegenheit könnte ich auch gleich noch unterschiedlich farbige Filmdosendeckel anregen zur besseren Unterscheidbarkeit bei schachtelfreier Lagerung, das gefällt mir bei den Ilfords so gut."

Das lässt Ilford inzwischen auch sein.

"Natürlich nur, wenn da noch keiner darüber nachgedacht hat, mir wär das auch den einen oder anderen Extra-Cent wert ;-)"

Eben drum.
Und weg,

Roman



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector