Blende

0 Replies, 10455 Views

Hallo!

Ich hab mal eine Frage bzgl Blendenangaben. Wenn von Über/unterbelichtung gesprochen wird, dann komme solchen angaben wie "Eine Blende mehr" o.ä. Bei Objektiven soll man 1-2 Blenden ablenden bzgl. optischer Leistung.

Beziehen sich diese Angaben auf "Blendenstufen" (4, 5.6, 8) oder auf ganze "Blendenwerte" (4,8,16). Wenn ich recht liege, dann ist "eine Blende" die Halbierung der Durchlassöffnungfläche. D.h. eine Blende ablenden bei einem Objektiv mit Offenblende 1:4 wäre dann 1:8. Wenn ich jetzt aber 2 Blenden ablenden soll wegen optischer Leistung, müsste ich auf 1:16 abblenden. Daher denke ich hier, dass "Blendenstufen" gemeint wären, also von 1:4 auf 1:8, was dann ja nur einer "Blende" entspräche?

Ich bin etwas verwirrt mit dem Thema <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Ich danke jedem der versucht meine Verwirrung zu entwirren <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />

Gruß

Sebastian
Beziehen sich diese Angaben auf "Blendenstufen" (4, 5.6, 8) oder auf ganze "Blendenwerte" (4,8,16). Wenn ich recht liege, dann ist "eine Blende" die Halbierung der Durchlassöffnung.

Das Entscheidende ist die Lichtmenge. Die Verdopplung der Lichtmenge geht entweder über die Verdopplung der Blendenöffnung (Flächenmaß: Faktor: ~1,4 (Wurzel aus 2), also 1, 1.4, 2 ...) oder der Belichtungszeit (Faktor 2, also 1/60, 1/30, 1/15 ...).

[url="http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blende.html"]guckst Du hier[/url]

cu seba
(This post was last modified: 06-02-2006, 10:39 AM by seba.)
Hallo Sebastian,

die Blendenwerte geben den Durchmesser der Blendenöffnung an, bezogen auf die Brennweite.

Bei einem Objektiv mit 50 mm Brennweite bedeutet also Blende 1:1 50 mm Öffnungsdurchmesser, Blende 1:1.4 35 mm, Blende 1:2 25 mm usw.

Bei einer Halbierung des Durchmessers ist die Öffnungsfläche aber nur noch ein Viertel, da Kreisfläche = pi*r². Daher kommen auch die Stufen, von einer Blende zur nächsten mit Faktor ca. 1.4, also Wurzel aus 2.

Bei dem 50 mm:

Blende 1:1 - Fläche ca. 80 cm²

Blende 1:1.4 - Fläche ca. 40 cm²

Blende 1:2 - Fläche ca. 20 cm²

D.h. Abblenden um eine Blende heißt eben von 1 auf 1.4 oder von 4 auf 5.6, weil sich damit die Öffnungsfläche halbiert, und somit auch die Lichtmenge. Blende und Blendenstufe kannst Du hier gleichsetzen.

Entwirrt?

Gruß

Heiko
Ach so ein Schwachsinn... danke!

Ich hab nur noch in Verhältnissen 1:x gedacht und nicht in Kreisflächen...

Danke!



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector