Hallo zusammen,
bin relativ neu im Geschäft, daher die Bitte um Nachsicht mit Anfängerfehlern...
Habe heute relativ erfolglos versucht, meinen zweiten S/W Film zu entwickeln + zu vergrößern. Kombi: Adox CHM125 auf 125 ISO belichtet / A49, 7 min (30 sec Kipp) in Stammlösung. Herausgekommen sind flaue (kontrastarme) Negative und ein unglaublich grobes Korn, sehr stark sichtbar schon bei 9x13cm Abzügen. Gesamteindruck: graue künige Suppe. Habe versucht, bei der Vergrößerung etwas herauszuholen (verschiedene Gradations-Belichtungszeit-Kombis), zumindest mit meinen Kenntnissen ist jedoch nichts zu machen. Vielleicht kann mir jemand helfen, welche systematischen Ursachen dahinter stecken können.
Runzelkorn durch zu kaltes Wässern?
Die Stammlösung wurde bereits vor 2 Monaten angesetzt - kann das der Grund sein?
Ist diese Entwickler/Film Kombi grundsätzlich so könig/kontrastarm (nach den Beiträgen, die ich gelesen habe, glaube ich das nicht...)
Desweiteren sind auf dem entwickelten Film dunkle Schlieren an einem Filmrand und helle Schlieren am anderen Filmrand zu sehen (sieht so aus, als ob der Film nicht gleichmäßig benetzt wurde). Ist das möglicherweise auf dieselbe Ursache zurückzuführen? War der Tank nicht ausreichend gefüllt?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße, Rochus
P.S. besitze leider keinen Scanner, daher keine Bsp Bilder...
bin relativ neu im Geschäft, daher die Bitte um Nachsicht mit Anfängerfehlern...
Habe heute relativ erfolglos versucht, meinen zweiten S/W Film zu entwickeln + zu vergrößern. Kombi: Adox CHM125 auf 125 ISO belichtet / A49, 7 min (30 sec Kipp) in Stammlösung. Herausgekommen sind flaue (kontrastarme) Negative und ein unglaublich grobes Korn, sehr stark sichtbar schon bei 9x13cm Abzügen. Gesamteindruck: graue künige Suppe. Habe versucht, bei der Vergrößerung etwas herauszuholen (verschiedene Gradations-Belichtungszeit-Kombis), zumindest mit meinen Kenntnissen ist jedoch nichts zu machen. Vielleicht kann mir jemand helfen, welche systematischen Ursachen dahinter stecken können.
Runzelkorn durch zu kaltes Wässern?
Die Stammlösung wurde bereits vor 2 Monaten angesetzt - kann das der Grund sein?
Ist diese Entwickler/Film Kombi grundsätzlich so könig/kontrastarm (nach den Beiträgen, die ich gelesen habe, glaube ich das nicht...)
Desweiteren sind auf dem entwickelten Film dunkle Schlieren an einem Filmrand und helle Schlieren am anderen Filmrand zu sehen (sieht so aus, als ob der Film nicht gleichmäßig benetzt wurde). Ist das möglicherweise auf dieselbe Ursache zurückzuführen? War der Tank nicht ausreichend gefüllt?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße, Rochus
P.S. besitze leider keinen Scanner, daher keine Bsp Bilder...