Hallo,
vor einiger Zeit bekam ich eine alte Laborausstattung; einen Paxomat-Vergrößerer, drei 13x18-Schalen, einen kleinen Rahmen, eine Schneidemaschine für den Zackenrand. Ein Jobo-Kleinlabor mit der Broschüre "Ich entwickle selbst" von 1961.
Die ersten Vergrößerungen funktionieren auch schon recht gut.
Für die Filme hab' ich mir dann doch eine neue Jobo-Trommel 1510 besorgt. Meine ersten Filme waren APX-100, die sich völlig problemlos einspulen ließen. Die Negative sahen (mit Neofin blau entwickelt) auch nicht schlechter aus, als die von Porst.
Verzeiht mir bitte diese lägere Vorrede...
Auf jeden Fall dachte ich mir, zu der alten Ausrüstung gehört ein alter Film, also hab' ich ein paar KB18 bzw. CHS50 bestellt und den ersten mit meiner Nikkormat belichtet. Das hat etwa eine Woche gedauert, wobei der Film ja entgegen seine ursprünglichen Richtung aufgewickelt wurde. Nach dem Rückspulen bin ich sofort in die Dunkelkammer, hab die Lösungen angesetzt, die Dose bereitgelegt und wollte den Film "mal eben" einspulen. Das ging allerdings nur die ersten 20...30 cm einigermaßen gut, dann hing der Streifen irgendwie fest und es ging nichts mehr. Nach ein paar erfolglosen Versuchen hab ich den Film dann wieder zurück in die Patrone gezogen, bei Licht noch einmal die Spirale kontrolliert (sauber, trocken, das rote Gummiding war nicht eingedrückt), den Film noch einmal gerade abgeschnitten, die Ecken abgerundet und den nächsten Versuch gestartet. Es ging jetzt etwas besser, hat aber immer noch fast eine halbe Stunde gedauert und etliche Fingerabdrücke auf dem Träger gekostet. Nachdem nur noch etwa 20 cm fehlten, hab ich die Patrone abgeschnitten, worauf sich der Rest des Films blitzschnell spiralförmig zusammenrollte und teilweise aus der Spirale heraussprang...
Ich habe dann relativ unsanft entwickelt (mir war alles egal), die Negative sehen aber sehr gut aus; abgesehen von einigen Wasserflecken auf dem Träger, die bei den Agfas nicht so häufig auftraten.
Was läuft hier schief? Liegt's an mir, an dem Film, an der Spirale? Gibt es irgendwelche Tricks?
Viele Grüße
Henning
vor einiger Zeit bekam ich eine alte Laborausstattung; einen Paxomat-Vergrößerer, drei 13x18-Schalen, einen kleinen Rahmen, eine Schneidemaschine für den Zackenrand. Ein Jobo-Kleinlabor mit der Broschüre "Ich entwickle selbst" von 1961.
Die ersten Vergrößerungen funktionieren auch schon recht gut.
Für die Filme hab' ich mir dann doch eine neue Jobo-Trommel 1510 besorgt. Meine ersten Filme waren APX-100, die sich völlig problemlos einspulen ließen. Die Negative sahen (mit Neofin blau entwickelt) auch nicht schlechter aus, als die von Porst.
Verzeiht mir bitte diese lägere Vorrede...
Auf jeden Fall dachte ich mir, zu der alten Ausrüstung gehört ein alter Film, also hab' ich ein paar KB18 bzw. CHS50 bestellt und den ersten mit meiner Nikkormat belichtet. Das hat etwa eine Woche gedauert, wobei der Film ja entgegen seine ursprünglichen Richtung aufgewickelt wurde. Nach dem Rückspulen bin ich sofort in die Dunkelkammer, hab die Lösungen angesetzt, die Dose bereitgelegt und wollte den Film "mal eben" einspulen. Das ging allerdings nur die ersten 20...30 cm einigermaßen gut, dann hing der Streifen irgendwie fest und es ging nichts mehr. Nach ein paar erfolglosen Versuchen hab ich den Film dann wieder zurück in die Patrone gezogen, bei Licht noch einmal die Spirale kontrolliert (sauber, trocken, das rote Gummiding war nicht eingedrückt), den Film noch einmal gerade abgeschnitten, die Ecken abgerundet und den nächsten Versuch gestartet. Es ging jetzt etwas besser, hat aber immer noch fast eine halbe Stunde gedauert und etliche Fingerabdrücke auf dem Träger gekostet. Nachdem nur noch etwa 20 cm fehlten, hab ich die Patrone abgeschnitten, worauf sich der Rest des Films blitzschnell spiralförmig zusammenrollte und teilweise aus der Spirale heraussprang...
Ich habe dann relativ unsanft entwickelt (mir war alles egal), die Negative sehen aber sehr gut aus; abgesehen von einigen Wasserflecken auf dem Träger, die bei den Agfas nicht so häufig auftraten.
Was läuft hier schief? Liegt's an mir, an dem Film, an der Spirale? Gibt es irgendwelche Tricks?
Viele Grüße
Henning