70 mm Film

13 Replies, 48547 Views

Hallo!

Ich habe zwar direkt per E-mail im Laden auch angefragt, da aber keine Antwort kam, hier nochmal:

Wo (am besten bei Fotoimpex natürlich) finde ich 70mm Rollfilm? Soll für die Backs der Hasselblad geeignet sein. Patronen habe ich schon, Back auch.

Zusatzfrage: Kann man die Hasselblad 70mm Backs an die Kiev 88 adaptieren?

Grüße

Eugen
Hallo Eugen,

70 mm habe ich wegen der ständigen Schwierigkeiten aufgegeben. Schade - für mich war der 70er der bessere Rollfilm.

Aber! - Ein paar Hinweise kann ich Dir schon geben!

- Maco - die wussten, dass ich 70er suche - schickten mir eine E-Mail, sie hätten jetzt welchen. Frage da mal nach.

- Agfa Belgien stellt Fliegerfilme diesen Formats unter der Bezeichnung Aviphot her.

[url="http://www.agfa.com/en/sp/products_services/all_products/aviphotcolor_chrome.jsp"]http://www.agfa.com/en/sp/products_service...olor_chrome.jsp[/url]

Diese dürfte man über den Photohandel beziehen können.

- Schau mal in den Gelben Seiten nach Firmen die Luftaufnahmen machen. Vielleicht können die Dir kleinere Mengen verkaufen.

Viele Grüße CP
Bei Luftbildfilm scheint 70 mm noch ein Standardformat zu sein. Hier noch eine weitere Adresse:



[url="http://www.foma.cz/foma/produkt/foto.asp?seznam=films_spec"]http://www.foma.cz/foma/produkt/foto.asp?seznam=films_spec[/url]

[url="http://www.foma.cz/Upload/foma/prilohy/AIR_100_en.pdf"]http://www.foma.cz/Upload/foma/prilohy/AIR_100_en.pdf[/url]



Aber du musst dich evt. drauf einstellen, eine recht lange Rolle davon kaufen zu müssen. Vielleicht ist das mit den Luftbildfirmen eine gute Idee, um nicht gleich 60 Meter kaufen zu müssen...



Viel Erfolg,



S.
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
Hallo,

60 Meter wären im Format 6x7 so grob über den Daumen gerechnet 7000 Aufnahmen! Wenn man dann noch davon ausgeht, dass man ganz gerne verschiedene Filme hätte (SW, Color), beinhaltet dies schon eine ganz schöne Vorratshaltung.

Ich hatte das Kindermann 70 mm - Einspulgerät, das nicht mit den 35 mm - Einspulgeräten, die man auch bei Tageslicht benutzen kann, vergleichen darf. Man konnte es zum Laden sowohl der Kindermann Edelstahlspirale als auch der 70 mm - Patronen benutzen - natürlich im Dunkeln. 30 m (bei Technical Pan 45 m, der Film war dünner) passten maximal auf das Gerät.

Nachdem ich Aufnahmen von historischen Gebäudeputzproben auf Kodak Technical Pan, der Film war vom Auftraggeber vorgeschrieben, zu erstellen hatte und der TP erst als 70 mm- Konfektionierung bezahlbar wurde, kaufte ich mir sowohl zur Hasselblad als auch zur Technika die entsprechenden Magazine - daraufhin wurde, übrigens ohne Vorankündigung, sodass ich durch Hamsterkäufe hätte reagieren können, der TP in dieser Konfektionierung eingestellt - und mir platzte damals fast der Kragen!

Also auf Überraschungen muss man in dieser Konfektionierung gefasst sein. In den 1960er Jahren wurden 70er von Kodak übrigens schon fertigkonfektioniert, d. h. in der Patrone, verkauft. Leider setzte sich der Film trotz all seiner Vorteile niemals richtig durch, obwohl praktisch alle MF-Kameraproduzenten mit entsprechenden Magazinen auf den Markt kamen. Ich glaube, es gab sogar eine - seltene - zweiäugige Rolleiflex für 70 mm - Film.

Viele Grüße CP
(This post was last modified: 05-05-2008, 03:55 PM by CPD.)
Tschuldigung,

habe mich in der Dezimalstelle vertan. Wunderte mich schon! Ist also gar nicht so schlimm - einfach eine "0" abstreichen.

Grüße CP
(This post was last modified: 05-05-2008, 04:01 PM by CPD.)
Das sieht ja alles schon mal gar nicht so schlecht aus.

Was ich noch immer nicht weiß (auch die Jungs bei Kievaholics konnten nicht helfen), wie man das Back der Hasselblad an die Kiev 88 anpasst.

Eugen
Hallo Eugen,

dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Einfach ausprobieren. Die 70er Magazine gehen derart billig über die virtuelle Theke, dass Du das Risiko eingehen kannst. Wenn das Mag nicht passt verscherbelst Du es eben wieder. Der finanzielle Schaden wird sich im Rahmen des Erträglichen halten.

Noch ein kleiner aber nicht unwichtiger Tipp! Solltest Du nicht in einer Wohnung mit extremer Geschosshöhe oder gar einem Turm wohnen, so lohnt es sich durchaus zwischendurch ein Leerbild mit aufgesetztem Objektivdeckel zu schießen. Die Filmtrocknung wird sonst zum unvergnüglichen Unterfangen!

Viele Grüße CP
Hallo frag doch mal bei Wiese nach der wirbt doch auf seiner Website für Spezialanfertigungen. Zumindest gab es Kiev Magazine für Hasselblad.

Gruss

Marwan

[url="http://www.wiese-fototechnik.de"]http://www.wiese-fototechnik.de[/url]
Quote:Hallo!


Ich habe zwar direkt per E-mail im Laden auch angefragt, da aber keine Antwort kam, hier nochmal:


Wo (am besten bei Fotoimpex natürlich) finde ich 70mm Rollfilm? Soll für die Backs der Hasselblad geeignet sein. Patronen habe ich schon, Back auch.


Zusatzfrage: Kann man die Hasselblad 70mm Backs an die Kiev 88 adaptieren?


Gruß,


Eugen
Hasselblad Backs passen standardmäßig auf Hartblei-Kameras zb 1006M.

70mm Filme entwickeln ist mittlerweile mit Paterson System 4 und Jobo 2500 RPS Testdrum 2820 ohne Spezial-Spiral 2517 (220er Länge rsp. 172cm) möglich. Auf Rangefinderforum und anderswo hab ich (europanorama) Ergänzungen angebraucht. Es ist was im Tun betr. Fixierung der losen oberen 2500 Spirale. Anstatt eine dritte oben drauf wird dann einen Adapter geben. 3D-gedruckt. Ist am Tun. Holgamods muss noch kontaktiert werden. Der Initiator Nokton24 sollte ihm die Daten und Spiralen senden. Hab es angedacht. Sonst. Zwei Spiralen-Sätze kaufen, und von denen drei Teile kombinieren. Klappt bestens. Und passen in die Testdrum 2820 für 500ml.

Es gibt noch die Idee mit Gummi oben um die obere Spirale zu halten. Ist alles im erwähnten Artikel über 70mm Filme. Es wird weit und breit auch über Entwicklung gefaselt. Ein Riesenchaos besser wäre die Themen aufzuteilen.
Quote:Hallo Eugen,

70 mm habe ich wegen der ständigen Schwierigkeiten aufgegeben. Schade - für mich war der 70er der bessere Rollfilm.

Aber! - Ein paar Hinweise kann ich Dir schon geben!

- Maco - die wussten, dass ich 70er suche - schickten mir eine E-Mail, sie hätten jetzt welchen. Frage da mal nach.

- Agfa Belgien stellt Fliegerfilme diesen Formats unter der Bezeichnung Aviphot her.

http://www.agfa.com/en/sp/products_service...olor_chrome.jsp

Diese dürfte man über den Photohandel beziehen können.

- Schau mal in den Gelben Seiten nach Firmen die Luftaufnahmen machen. Vielleicht können die Dir kleinere Mengen verkaufen.

Viele Grüße CP
Agfa-Gevaert Mortsel Belgien produzieren und haben zzt keine 70mm filme mehr. Maco hat noch X400-61.5mm rollen 366m= 12x 30.5m. wenn wer die runterschneiden könnte dann könnten die einzeln verkauft werden. Maco meinte sie könnten das nicht. ich mach mich mal auf die Suche nach 70mm film. maco hat den 400er IR.

Fotoimpex?

Schade dass die immer so verschachtelt im Angebot sind. Auch interessieren mich unperforierten Filme. Xkaes at aol dot com (Joe) lässt in china günstige Filmschneider produzieren. ich habe alle möglichen für 70mm bis 35mm runter, auch einseitig schneiden um perforation 70mm nicht zu tangieren.

Holgamods hat auch ein 61.5mm(120/220) schneide-system in der Denke. Man muss ihn nur noch an 70mm erinnern. Bei 6 schneidern kommt man bei Joe auch auf 200 usd.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector