Benötige Hilfe zu Flexaret Automat

17 Replies, 55340 Views

Hallo Fotodude,

ich habe ein Flexaret VI hin und wieder in Benutzung. Leider ist bei meiner der Verschluss verharzt, dass sie nicht mehr benutzbar war und sie nun zerlegt den Schreibtisch blockiert. Wenn du das oben gesagte anwendest solltest du super mit der Kamera zurechtkommen. Nur mit dem Nachtrag von Michael bin ich mir nicht ganz einverstanden - zumindest trifft er bei der 6 nicht ganz zu.

[quote name='Michael Laun' post='11450' date='22-04-09, 06:10 ']Hallo fotodude,

nur der Vollständigkeit halber: der zweite Zähler kommt nur zum Einsatz, wenn du mit der Flexaret (und dem notwendigen Sonderzubehör) Kleinbildfilme belichtest. Dann erscheint in diesem Fenster quasi der "Zehnerüberlauf", da das Hauptzählwerk ja nur bis 12 zählen kann. D.h. nach zehn (oder 12) Aufnahmen erscheint dann in diesem Fenster eine "1", nach weiteren 10/12 eine "2", usw. So habe ich es jedenfalls der englischen Anleitung entnommen, selbst ausprobiert habe ich es noch nicht.

Ich drück die Daumen, dass der Verschluss aufgeht!!

Gruß + viel Erfolg,

Michael[/quote]

Bei der Version 6 ist es so, dass man den "Zehnerüberlauf" selbst betätigen muss. Dieser ist an nichts gekoppelt. Er lässt in der Mechanik nur die Arritierung für das Zählwerk, so dass es wieder auf 1 zurückspringt.

Ich habe ganz am Anfang einen Film (zum Üben des Einfädelns in die Entwicklerspule) geopfert und habe nun eine Spule, die nur noch Papier enthält. Diese wird beim Basteln immer mal nötig. Vielleicht wäre dies auch für dich eine Möglichkeit, um die Funktionen mehrfach durchzuspielen ohne zu viel Film zu verschwenden...

Viel Spaß mit der Kamera

Ronny
[quote name='Ronny W.' post='11451' date='22-04-09, 09:05 ']Hallo Fotodude,

ich habe ein Flexaret VI hin und wieder in Benutzung. Leider ist bei meiner der Verschluß verharzt, dass sie nicht mehr benutzbar war und sie nun zerlegt den Schreibtisch blockiert. Wenn du das oben gesagte anwendest solltest du super mit der Kamera zurechtkommen. Nur mit dem Nachtrag von Michael bin ich mir nicht ganz einverstanden - zumindest trifft er bei der 6 nicht ganz zu.

[quote name='Michael Laun' post='11450' date='22-04-09, 06:10 ']Hallo fotodude,

nur der Vollständigkeit halber: der zweite Zähler kommt nur zum Einsatz, wenn du mit der Flexaret (und dem notwendigen Sonderzubehör) Kleinbildfilme belichtest. Dann erscheint in diesem Fenster quasi der "Zehnerüberlauf", da das Hauptzählwerk ja nur bis 12 zählen kann. D.h. nach zehn (oder 12) Aufnahmen erscheint dann in diesem Fenster eine "1", nach weiteren 10/12 eine "2", usw. So habe ich es jedenfalls der englischen Anleitung entnommen, selbst ausprobiert habe ich es noch nicht.

Ich drück die Daumen, dass der Verschluß aufgeht!!

Gruß + viel Erfolg,

Michael[/quote]

Bei der Version 6 ist es so, dass man den "Zehnerüberlauf" selbst betätigen muss. Dieser ist an nichts gekoppelt. Er löst in der Mechanik nur die Arritierung für das Zählwerk, so dass es wieder auf 1 zurückspringt.

Ich habe ganz am Anfang einen Film (zum Üben des Einfädelns in die Entwicklerspule) geopfert und habe nun eine Spule, die nur noch Papier enthält. Diese wird beim Basteln immer mal nötig. Vielleicht wäre dies auch für dich eine Möglichkeit, um die Funktionen mehrfach durchzuspielen ohne zu viel Film zu verschwenden...

Viel Spaß mit der Kamera

Ronny

[/quote]

Stimmt, habs gerade nochmal nachgelesen -> Zehnerüberlauf muss von Hand eingestellt werden. Wie geschrieben, habe ich die Flexaret noch nicht mit Kleinbildfilmen ausprobiert.

Gruß

Michael
An alle vielen Dank für eure Infos. Der erste Rollfilm ist zu Ende und ich habe ihn erstmal zur Negativentwicklung

gebracht. Wenn die Negative etwas werden lasse ich mir Abzüge machen.

Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen:



1.) Wenn der Film fertig auf die andere Spule übertragen wurde, kann man ihn bedenkenlos auch bei Tageslicht rausholen?

Ich bin vorsichtshalber in einen dunklen Kellerraum gegangen und hab etwas Klebestreifen mitgenommen, um das Ende

der Rolle festzukleben. Ich weiß nicht ob das Schwachsinn war, ich glaube am Ende der Rolle gibt es so was ähnliches auch. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />



2.) Was für ein Format ist für einen möglichen Abzug geeignet bei dem Kameraformat 6x6?



3.) Wenn einer von Euch doch noch eine dt. Anleitung hätte, wäre ich sehr verbunden.



4.) Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die erste Flexaret keine V, sondern VI. Denn ich habe vor kurzem eine weitere

erstanden, die definitiv V ist. Diese hat einige Abweichungen gegenüber VI:

4.1.) Flexaret V besitzt keinen Klick-Stop, der nach Einlegen des Films signalisiert -> bereit für erste Aufnahme

4.2.) Vor jedem Auslösen muss ein kleiner Spannhebel eingestellt werden.

4.3.) zwei Zählerfenster auf der Rückseite zeigen Ausschnitt auf den drinnen liegenden Film -> woher weiß ich auf welches Fenster

ich achten muss -> rechtes Fenster ging plötzlich bis 14 o. 15 -> 12 Schluss??





Mfg

fotodude <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
[quote name='fotodude' post='11463' date='24-04-09, 15:03 ']An alle vielen Dank für eure Infos. Der erste Rollfilm ist zu Ende und ich habe ihn erstmal zur Negativentwicklung

gebracht. Wenn die Negative etwas werden lasse ich mir Abzüge machen.

Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen:



1.) Wenn der Film fertig auf die andere Spule übertragen wurde, kann man ihn bedenkenlos auch bei Tageslicht rausholen?

Ich bin vorsichtshalber in einen dunklen Kellerraum gegangen und hab etwas Klebestreifen mitgenommen, um das Ende

der Rolle festzukleben. Ich weiß nicht ob das Schwachsinn war, ich glaube am Ende der Rolle gibt es so was ähnliches auch. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />



2.) Was für ein Format ist für einen möglichen Abzug geeignet bei dem Kameraformat 6x6?



3.) Wenn einer von Euch doch noch eine dt. Anleitung hätte, wäre ich sehr verbunden.





Mfg

fotodude <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />[/quote]





Hallo fotodude,



am Ende des Films - genau wie am Anfang - gibt es ausreichend Überlänge an Schutzpapier, so dass der Film nach vollständigem Umspulen durchaus bei Tageslicht entnommen werden kann. Vorzugsweise nicht in der prallen Sonne, wenigstens Körperschatten sollte reichen. Wichtig ist, das Schutzpapier beim Rausnehmen der Filmspule festzuhalten, damit es sich nicht abwickeln kann. Nicht über Gebühr strammziehen, das kann zu Kratzern auf dem Film führen. Wichtig ist aber, dass der Wickel immer innerhalb der Schultern der Spule geschlossen bleibt, ansonsten ist Lichteinfall an den Filmrädern möglich.

Am Schutzpapierende sollte ein gummierter Papierstreifen angebracht sein, mit dem die Rolle zugeklebt wird. Zusätzliche Klebestreifen sind nicht notwendig.



Zum Format der Abzüge: Geschmackssache. Quadratisches Fotopapier gibt es m.W. nicht fertig konfektioniert. Wenn der Drogeriemarkt Abzüge macht, dann auf Rechteckformat mit breitem weißem Rand an einer Seite. Wenn du selbst die Abzüge machst, kannst du ja vorher das Papier zuschneiden. Je nach Gusto und Motiv muss es ja auch nicht immer ein Vollformat-Abzug werden, bei 6x6 hast du ja reichlich Möglichkeiten für Ausschnittvergrößerungen.



Gruß

Michael
[quote name='fotodude' post='11463' date='24-04-09, 15:03 ']An alle vielen Dank für eure Infos. Der erste Rollfilm ist zu Ende und ich habe ihn erstmal zur Negativentwicklung

gebracht. Wenn die Negative etwas werden lasse ich mir Abzüge machen.

Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen:



1.) Wenn der Film fertig auf die andere Spule übertragen wurde, kann man ihn bedenkenlos auch bei Tageslicht rausholen?

Ich bin vorsichtshalber in einen dunklen Kellerraum gegangen und hab etwas Klebestreifen mitgenommen, um das Ende

der Rolle festzukleben. Ich weiß nicht ob das Schwachsinn war, ich glaube am Ende der Rolle gibt es so was ähnliches auch. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />



2.) Was für ein Format ist für einen möglichen Abzug geeignet bei dem Kameraformat 6x6?



3.) Wenn einer von Euch doch noch eine dt. Anleitung hätte, wäre ich sehr verbunden.[/quote]







Hallo,



den Rollfilm kannst du ja bekanntermassen für verschiedene Formate benutzen. Wenn du also noch ein zweites Filmfenster auf der Rückseite hast gibt es bestimmt noch einen Formatadapter für das 6x4,5 Format. Auf der Rückseite des Rollfilms sind die Markierungen für 6x6, 6x4,5 und 6x9 cm. 6x6 ist in der Mitte vom Film.



Gruss Sven.
Jetzt habe ich die ersten Abzüge machen lassen und habe fünf mehr oder weniger brauchbare Fotos im Format

13 x 13 mit der Flexaret VI (die mit dem höheren mechanischen Verschleiß. Drei weitere Filme sind noch in der

Bearbeitung, diese wurden mit der mechanisch besser funktionierenden Flexaret V gemacht. Hoffentlich habe ich

auf die richtige Markierung auf der Rückwand geachtet. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />



Ich wollte fragen, ob einer von euch eine Streulichtblende für die Flexaret noch übrig hätte, da einige der Aufnahmen seitlichen Sonnen-

einfall aufweisen. Natürlich würde ich dafür einen kleinen Betrag zahlen.





Mfg

fotodude <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
[quote name='fotodude' post='11553' date='14-05-09, 09:34 ']Jetzt habe ich die ersten Abzüge machen lassen und habe fünf mehr oder weniger brauchbare Fotos im Format

13 x 13 mit der Flexaret VI (die mit dem höheren mechanischen Verschleiß. Drei weitere Filme sind noch in der

Bearbeitung, diese wurden mit der mechanisch besser funktionierenden Flexaret V gemacht. Hoffentlich habe ich

auf die richtige Markierung auf der Rückwand geachtet. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />



Ich wollte fragen, ob einer von euch eine Streulichtblende für die Flexaret noch übrig hätte, da einige der Aufnahmen seitlichen Sonnen-

einfall aufweisen. Natürlich würde ich dafür einen kleinen Betrag zahlen.





Mfg

fotodude <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />[/quote]



Eine Sonnenblende ist immer gut. Aber außerdem kann man die interne Streulichtabschirmung verbessern, indem man das Kameragehäuse innen mit selbstklebendem Velours auskleidet (gibts im Baumarkt).
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
Ich habe auch einen Flexeret-Automat mit den selben Problemen. Der Verschluss öffnet sich einfach nicht. Habe einen alten Rollfilm eingelegt, transportiert, geladen und ausgelöst. Beim Verschluss passiert nichts. :( Was kann ich tun, dass sich das ändert?



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector