Moin,
Streufolien gibt es in unterschiedlicher Stärke bei Fachhändlern für Reprobetriebe.
Gelbe Seiten Abteilung Reproduktionsbetriebe oder grafische Betriebe.
Ansonsten heißt es wirklich absolute Sauberkeit. Ich habe früher den ganzen Tag nichts anderes als Masken gemacht und da hieß es morgens erstmal die komplette Duka feucht wischen. Ansonsten darauf achten, dass die Gradation des scharfen Negatives und des unscharfen Positives gleich sind. Beim Übereinanderlegen entsteht der Eindruck von einer gleich grauen Fläche, nur die Konturen sind als helle Linien zu erkennen und werden dadurch nachbelichtet. Vermutlich ist es aber heute nicht mehr so leicht, geeignete Halbtonfilme zu bekommen. Früher hatten Agfa, Typoon oder so ähnlich und Fuji ein mannigfaltiges Angebot.
Es lohnt sich auch beim Fachhandel nach gebrauchten Registerstanzen und Lochleisten zu fragen (oder Restbestände). Das erleichtert die Passerei ungemein.
Viel Spaß beim Testen, es lohnt sich!
Streufolien gibt es in unterschiedlicher Stärke bei Fachhändlern für Reprobetriebe.
Gelbe Seiten Abteilung Reproduktionsbetriebe oder grafische Betriebe.
Ansonsten heißt es wirklich absolute Sauberkeit. Ich habe früher den ganzen Tag nichts anderes als Masken gemacht und da hieß es morgens erstmal die komplette Duka feucht wischen. Ansonsten darauf achten, dass die Gradation des scharfen Negatives und des unscharfen Positives gleich sind. Beim Übereinanderlegen entsteht der Eindruck von einer gleich grauen Fläche, nur die Konturen sind als helle Linien zu erkennen und werden dadurch nachbelichtet. Vermutlich ist es aber heute nicht mehr so leicht, geeignete Halbtonfilme zu bekommen. Früher hatten Agfa, Typoon oder so ähnlich und Fuji ein mannigfaltiges Angebot.
Es lohnt sich auch beim Fachhandel nach gebrauchten Registerstanzen und Lochleisten zu fragen (oder Restbestände). Das erleichtert die Passerei ungemein.
Viel Spaß beim Testen, es lohnt sich!