[quote name='Volker S.' date='Feb 24 2003, 12:54 PM']Ich habe ja auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, die EFKE-Filme auszuprobieren, aber wenn ich höre, es kann zu Emulsionsablösungen kommen....
Hat jemand schon Erfahrungen mit den EFKE-Filmen und kann Auskunft darüber geben, was zu beachten ist, damit es nicht zu solchen Problemen kommt?
Grüße
Volker S.[/quote]
Keine Bange, lässt sich in den Griff kriegen.
Im wesentlichen: Keine starken Temperaturschwankungen bei Prozessbädern und Waschwasser, keine zu lange Verweildauer, nicht zu heftig auf der Emulsion rumreiben (Filmabstreifer sind Pfui).
Ein Härte im Fixer kann auch helfen, ich lass es meist aus Faulheit und Zerstreutheit sein.
Gefährdet sind Stellen hoher "Silberkonzentration" auf dem Träger, also der stark belichtete Filmanfang (Hier halt aufpassen, dass die Schnipsel nicht auf einem Bild landen) und extreme Lichter.
Probier die Efkes aus. R50 ist derzeit mein Liebling.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den EFKE-Filmen und kann Auskunft darüber geben, was zu beachten ist, damit es nicht zu solchen Problemen kommt?
Grüße
Volker S.[/quote]
Keine Bange, lässt sich in den Griff kriegen.
Im wesentlichen: Keine starken Temperaturschwankungen bei Prozessbädern und Waschwasser, keine zu lange Verweildauer, nicht zu heftig auf der Emulsion rumreiben (Filmabstreifer sind Pfui).
Ein Härte im Fixer kann auch helfen, ich lass es meist aus Faulheit und Zerstreutheit sein.
Gefährdet sind Stellen hoher "Silberkonzentration" auf dem Träger, also der stark belichtete Filmanfang (Hier halt aufpassen, dass die Schnipsel nicht auf einem Bild landen) und extreme Lichter.
Probier die Efkes aus. R50 ist derzeit mein Liebling.