Hallo Tobias
Wenn Du nur äußerst selten SW-Vergrößerungen brauchst, empfehle ich Dir die SW-Filme von Kodak oder Ilford zu verwenden welche im C41 Prozess im Großlabor verarbeitet werden.
Diese Ergebnisse werden garantiert nicht "fineprint-mäßig" ausfallen, aber das werden Deine
DuKa-Ergebnisse sicherlich auch nicht werden wenn Du nicht regelmäßig im eigenen Labor mit vernünftigen (nicht super-teuren) Hilfsmitteln arbeitest.
Ich denke diese Erfahrung hat jeder von uns gemacht, wenn man nicht an der Sache dran bleibt...
lässt man es besser bleiben.
Ich will Dich nicht unnötig frustrieren, aber wenn Entwicklerschalen und DuKa Leuchte schon
geldmäßig ein Problem für Dich darstellen (was verständlich sein kann !!!) wie willst Du
das mit der Chemie und vor allem mit dem Papier dann bewerkstelligen. Nach meiner Erfahrung
sind die Schalen und die Leuchte das billigste an der Sache...
gruss
michael
Wenn Du nur äußerst selten SW-Vergrößerungen brauchst, empfehle ich Dir die SW-Filme von Kodak oder Ilford zu verwenden welche im C41 Prozess im Großlabor verarbeitet werden.
Diese Ergebnisse werden garantiert nicht "fineprint-mäßig" ausfallen, aber das werden Deine
DuKa-Ergebnisse sicherlich auch nicht werden wenn Du nicht regelmäßig im eigenen Labor mit vernünftigen (nicht super-teuren) Hilfsmitteln arbeitest.
Ich denke diese Erfahrung hat jeder von uns gemacht, wenn man nicht an der Sache dran bleibt...
lässt man es besser bleiben.
Ich will Dich nicht unnötig frustrieren, aber wenn Entwicklerschalen und DuKa Leuchte schon
geldmäßig ein Problem für Dich darstellen (was verständlich sein kann !!!) wie willst Du
das mit der Chemie und vor allem mit dem Papier dann bewerkstelligen. Nach meiner Erfahrung
sind die Schalen und die Leuchte das billigste an der Sache...
gruss
michael