Hallo Max,
Emofin benutze ich nicht, habe es aber auch noch nicht versucht. Mir ist der olle Microphen am liebsten, dann kommt Ultrafin und dieses Zeugs von Maco.
Nette Sachen kommen übrigens auch mit dem Classic Pan 400 raus, allerdings scheint er kein Fan von den starken Strahlern zu sein, bedingt durch die leichte Rotempfindlichkeit. Außerdem neigt er bei Microphen auch schon bei 400 ASA zur Kornbildung - die kommen dann in den Lichtern. Sobald mehr Grau dazukommt, geht es aber. Dona Rosa, Ulla Meineke, Quattro Nuevo haben recht gut geklappt, Alstersirenen, Lightning Moe waren auch OK und ohne Probleme auf 18/24 abziehbar. Allerdings mag der Film irgendwie keine fallenden Temperaturen oder zu niedrige Starttemperaturen..... Mittwoch werde ich einen Phantomimen erlegen, den ich wohl reichlich pushen muss - der Technical Rider hat nur zwei flach einstrahlende Spots.....Mal sehen.
Emofin benutze ich nicht, habe es aber auch noch nicht versucht. Mir ist der olle Microphen am liebsten, dann kommt Ultrafin und dieses Zeugs von Maco.
Nette Sachen kommen übrigens auch mit dem Classic Pan 400 raus, allerdings scheint er kein Fan von den starken Strahlern zu sein, bedingt durch die leichte Rotempfindlichkeit. Außerdem neigt er bei Microphen auch schon bei 400 ASA zur Kornbildung - die kommen dann in den Lichtern. Sobald mehr Grau dazukommt, geht es aber. Dona Rosa, Ulla Meineke, Quattro Nuevo haben recht gut geklappt, Alstersirenen, Lightning Moe waren auch OK und ohne Probleme auf 18/24 abziehbar. Allerdings mag der Film irgendwie keine fallenden Temperaturen oder zu niedrige Starttemperaturen..... Mittwoch werde ich einen Phantomimen erlegen, den ich wohl reichlich pushen muss - der Technical Rider hat nur zwei flach einstrahlende Spots.....Mal sehen.