Hallo Mirko,
ich bin nicht böse, weil Calbe den Acros (noch) nicht eingetestet hat. Nur das völlige Fehlen einer Reaktion in Deutschland geht mir manchmal auf den Zeiger. Immerhin ging das e-mail an die Ansprechpartnerin für SW-Chemie direkt - der Kontakt wird ja auf der Homepage angeboten, da gehe ich davon aus, dass man den auch benutzen darf. Wenn man mal den selbstverständlichen Service in den USA erlebt hat, kommt man ins Grübeln. Wenn das auch eines der sehr wenigen Dinge ist, die mir da drüben gefallen ;-)
Ich werde, sobald ich den Film in die Finger kriege, den Entwicklungstipp mal ausprobieren und das Ergebnis posten. (Allerdings arbeite ich hybrid, d. h. mit digitaler Dunkelkammer - daher ist es fraglich, wie verwertbar das Ergebnis für die Vergrößererfraktion ist)
Viele Grüße
Robert
ich bin nicht böse, weil Calbe den Acros (noch) nicht eingetestet hat. Nur das völlige Fehlen einer Reaktion in Deutschland geht mir manchmal auf den Zeiger. Immerhin ging das e-mail an die Ansprechpartnerin für SW-Chemie direkt - der Kontakt wird ja auf der Homepage angeboten, da gehe ich davon aus, dass man den auch benutzen darf. Wenn man mal den selbstverständlichen Service in den USA erlebt hat, kommt man ins Grübeln. Wenn das auch eines der sehr wenigen Dinge ist, die mir da drüben gefallen ;-)
Ich werde, sobald ich den Film in die Finger kriege, den Entwicklungstipp mal ausprobieren und das Ergebnis posten. (Allerdings arbeite ich hybrid, d. h. mit digitaler Dunkelkammer - daher ist es fraglich, wie verwertbar das Ergebnis für die Vergrößererfraktion ist)
Viele Grüße
Robert