Hallo Steffi,
da Du in Deiner weiteren Laufbahn nicht bei KB bleiben wirst, solltest Du dich jetzt entscheiden, ob Deine Negative größer oder kleiner werden.
Im Falle von "kleiner" (Minox) ist der Axomat besser, im anderen Fall ein Opemus.
Ich habe mir billigst einen Axomat-3 zugelegt und da für Minox Bildbühnen-Einsätze aus dünner schwarzer Plastikfolie geschnitten. Das geht gut.
Dann habe ich hier bei unseren Gastgebern den Schritt nach oben gewagt und einen gebrauchten Opemus-5 erworben. Die 6er-Bildbühne passt, damit geht es mit AN-Glas oder auch glaslos (aber eigentlich nur für KB).
Ich würde Dir zum Opemus raten, dazu die 6er Bildbühne und Formatmasken/Objektiv dem Negativ entsprechend. Mit einem 80er-Anaret kann man zwar fast alles machen, irgendwann wird aber die Belichtungszeit zu lang und die Linse zu schwach. KB auf 50x60 mit einem Anaret-80 ist sichtbar schlechter als mit einem Rodagon-80. Trotzdem verstaubt mein Rodagon in der Vitrine.
Beim Opemus-5 beachte bitte zwei Dinge: Eine 75-Birne langt für MF dreimal gut zu und die ganze Konstruktion ist ein wenig wacklig, wenn Du die Filterschublade wirklich benutzen willst. Deshalb lege ich die MG-Filter auf den Halter des -ausgebauten- Rotfilters. Mit meinem Opemus bin ich ebenso zufrieden wie früher in der Schul-Duka mit dem Durst M605 um das vierfache Gebraucht-Geld.
Für die meisten "mittelalten" Meoptas (Opemus-5, Axomat-5) bekommst Du bei unseren Gastgebern hier immer noch fast jedes Teil.
Ich würde aber an Deiner Stelle einen Opemus-5 empfehlen. Einen mit Filterschublade, da kommt dann eine Streuscheibe rein und man hat einen wunderbaren Vergrößerer mit indirektem und weichem Licht. Und dann bitte mit Anaret-50. Die Belare sind so toll wirklich nicht. Die sind eher so, dass der Hersteller sich als "customer care" die Komplett-Rücknahme überlegen sollte.
da Du in Deiner weiteren Laufbahn nicht bei KB bleiben wirst, solltest Du dich jetzt entscheiden, ob Deine Negative größer oder kleiner werden.
Im Falle von "kleiner" (Minox) ist der Axomat besser, im anderen Fall ein Opemus.
Ich habe mir billigst einen Axomat-3 zugelegt und da für Minox Bildbühnen-Einsätze aus dünner schwarzer Plastikfolie geschnitten. Das geht gut.
Dann habe ich hier bei unseren Gastgebern den Schritt nach oben gewagt und einen gebrauchten Opemus-5 erworben. Die 6er-Bildbühne passt, damit geht es mit AN-Glas oder auch glaslos (aber eigentlich nur für KB).
Ich würde Dir zum Opemus raten, dazu die 6er Bildbühne und Formatmasken/Objektiv dem Negativ entsprechend. Mit einem 80er-Anaret kann man zwar fast alles machen, irgendwann wird aber die Belichtungszeit zu lang und die Linse zu schwach. KB auf 50x60 mit einem Anaret-80 ist sichtbar schlechter als mit einem Rodagon-80. Trotzdem verstaubt mein Rodagon in der Vitrine.
Beim Opemus-5 beachte bitte zwei Dinge: Eine 75-Birne langt für MF dreimal gut zu und die ganze Konstruktion ist ein wenig wacklig, wenn Du die Filterschublade wirklich benutzen willst. Deshalb lege ich die MG-Filter auf den Halter des -ausgebauten- Rotfilters. Mit meinem Opemus bin ich ebenso zufrieden wie früher in der Schul-Duka mit dem Durst M605 um das vierfache Gebraucht-Geld.
Für die meisten "mittelalten" Meoptas (Opemus-5, Axomat-5) bekommst Du bei unseren Gastgebern hier immer noch fast jedes Teil.
Ich würde aber an Deiner Stelle einen Opemus-5 empfehlen. Einen mit Filterschublade, da kommt dann eine Streuscheibe rein und man hat einen wunderbaren Vergrößerer mit indirektem und weichem Licht. Und dann bitte mit Anaret-50. Die Belare sind so toll wirklich nicht. Die sind eher so, dass der Hersteller sich als "customer care" die Komplett-Rücknahme überlegen sollte.