Na Jungs,
danke für die Infos. Nach den letzten Nähten im Keller führt das zu einem anderen Problem: Wo bekommt Ihr soviel Licht her???
Mich würde ja noch nicht mal unbedingt stören, wenn ich 15 min entwickeln muss, aber um aus einem (dünnen) KB-Negativ auf 24x30 zu printen bekomme ich für eine 4er Blende und eine 1+10 Mischung schon in den Bereich 10 Minuten. Und 1+10 ist bei Vario-Classic noch gar nix mit rüchlich, sondern leicht gelb-beige-braun. Trotz Starter F.
Liegts am Vergrößerer? 138er Durst, ja, mit 130/85er Kondensor wie vorgeschrieben aber 250 Watt statt 150. Dann gibt es noch die Möglichkeit mit meinem ollen 1,4/50er Nikkor 3 Blenden zu holen, aber um auf eine 1+20-1+25er Mischung zu kommen sind die ja längst wieder weg.
Ich hatte schon meine Zweifel, ob der Entwickler überhaupt noch taugt, aber 1 Blatt Fomatone MG wie oben wurde Feuerrot (Naja, ein leichter Braunstich ist noch drin). Nur eben mit dem Warmtontypischen Braun statt schwarz.
Grüße
Martin
danke für die Infos. Nach den letzten Nähten im Keller führt das zu einem anderen Problem: Wo bekommt Ihr soviel Licht her???
Mich würde ja noch nicht mal unbedingt stören, wenn ich 15 min entwickeln muss, aber um aus einem (dünnen) KB-Negativ auf 24x30 zu printen bekomme ich für eine 4er Blende und eine 1+10 Mischung schon in den Bereich 10 Minuten. Und 1+10 ist bei Vario-Classic noch gar nix mit rüchlich, sondern leicht gelb-beige-braun. Trotz Starter F.
Liegts am Vergrößerer? 138er Durst, ja, mit 130/85er Kondensor wie vorgeschrieben aber 250 Watt statt 150. Dann gibt es noch die Möglichkeit mit meinem ollen 1,4/50er Nikkor 3 Blenden zu holen, aber um auf eine 1+20-1+25er Mischung zu kommen sind die ja längst wieder weg.
Ich hatte schon meine Zweifel, ob der Entwickler überhaupt noch taugt, aber 1 Blatt Fomatone MG wie oben wurde Feuerrot (Naja, ein leichter Braunstich ist noch drin). Nur eben mit dem Warmtontypischen Braun statt schwarz.
Grüße
Martin