ASA bei Efke, Orwo, Maco und Entw.zeiten in A49 €

0 Replies, 24456 Views

Olaf,

eigentlich steht auf unserer Entwicklertabelle alles notwendige.

Für den A49 + efke die Zeiten für unverdünnt und Verdünnt. Für den FP4 (ORWO125) und HP 5 (MACO UP 400) stehen die Zeiten plus Faktor auf der A49 Tabelle.

Was die Verdünnung angeht hat das nicht unbedingt etwas mit dem Film zu tun.

Das ist mehr eine Glaubensfrage. Die einen sagen bei 1+2 kommen manche Filme nicht auf DMAX andere wiederum (und dazu zähle ich) bevorzugen ausgeglichenere, zartere Negative die einfacher zu printen sind).

Ich bevorzuge die Verdünnung 1+2 außerdem weil ich so den A49 als Einmal Entwickler benutzen kann und die lästige Temperierung wegfällt (das Mischwasser auf 20 Grad bringen und es passt schon wenn der Entwickler zwischen 18 und 22 Grad hatte).

Dadurch spare ich mit auch die ungenauen Vergrößerungsfaktoren gegenüber der Verwendung als Stammlösung.

Grüße

Mirko

Messages In This Thread
ASA bei Efke, Orwo, Maco und Entw.zeiten in A49 ? - by Guest - 29-09-2003, 01:48 PM
ASA bei Efke, Orwo, Maco und Entw.zeiten in A49 ? - by Mirko Boeddecker - 29-09-2003, 02:42 PM
ASA bei Efke, Orwo, Maco und Entw.zeiten in A49 ? - by Guest - 29-09-2003, 02:45 PM
ASA bei Efke, Orwo, Maco und Entw.zeiten in A49 ? - by Guest - 30-09-2003, 04:49 PM
ASA bei Efke, Orwo, Maco und Entw.zeiten in A49 ? - by Guest - 01-10-2003, 11:03 AM
ASA bei Efke, Orwo, Maco und Entw.zeiten in A49 ? - by Guest - 01-10-2003, 03:06 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector