CA Polywarton u. Sepia-Tonung

0 Replies, 11312 Views

Hallo Mirko,

inzwischen hat sich das Problem nach längerem Probieren erledigt. Die Lösung ist:

1) 2-Bad-Fixage

2) Länger wässern als bisher

Die Unterschiede zwischen den Papierchargen waren übrigens reproduzierbar. Ich habe mehrmals ein Blatt von der alten und eines von einer der neuen Chargen gleichzeitig durch die Bänder gezogen und das alte war immer ok, das neue hatte Flecken.

Aber, wie gesagt, jetzt ist alles ok und einer weiteren Benutzung des Papiers steht nichts entgegen. Könnte es sein, dass sich irgendwann mal der Träger vom Polywarmton RC geändert hat? Ich habe nämlich auch Unterschiede beim Beschriften der Rückseite bemerkt. Das könnte ev. auch das unterschiedliche Verhalten beim Wässern erklären.

Viele Grüße, Jens

Messages In This Thread
CA Polywarton u. Sepia-Tonung - by Guest - 24-11-2003, 08:44 AM
CA Polywarton u. Sepia-Tonung - by Guest - 24-11-2003, 02:10 PM
CA Polywarton u. Sepia-Tonung - by Guest - 28-11-2003, 05:43 PM
CA Polywarton u. Sepia-Tonung - by Guest - 02-12-2003, 08:10 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector