Hallo
schade, ich habe mir den Tank auch gekauft und gehofft die Entwicklung meiner 4x5"-Filme perfekt hinzubekommen. Leider ist mir dies niemals gelungen, selbst der Tip von Mirko bezüglich Bewegung in 8er Form hat absolut nichts gebracht. Die Negative sind größtenteils grauenvoll ungleichmäßig entwickelt. Auch der Versuch den Tank wenigstens zum Wässern zu verwenden ist fehlgeschlagen, ich habe etliche Negative durch heftige Kratzer beim Einführen in die Schlitze zerstört.
Letzlich habe ich den Tank unter Fehlkauf eingeordnet und entwickle meine 4x5"Negative wieder in der Schale, zwar etwas lästig, aber mit perfektem Ergebnis.
Übrigens: der von unserem Host vertriebene Classic Pan 200 ist nach meinen bisherigen Nachforschungen identisch mit dem von den Großformat-Feinprintern heißesuchten und geschützten Bergger 200, nur im Preis unterscheidet er sich erheblich....nach meinen ersten Tests bin ich begeistert von dem Material.
Außerdem: es soll sich hier um eine Weiterentwicklung des alten Kodak Double XX handeln, von dem selbst Ansel Adams geschwärmt hat, nicht ganz überraschend, Forte in Ungarn ist eine ehemalige Kodak-Filmfabrik (siehe ihre Webpage).
Grüß und Allen
Gut Licht im Neuen Jahr
Rolf
schade, ich habe mir den Tank auch gekauft und gehofft die Entwicklung meiner 4x5"-Filme perfekt hinzubekommen. Leider ist mir dies niemals gelungen, selbst der Tip von Mirko bezüglich Bewegung in 8er Form hat absolut nichts gebracht. Die Negative sind größtenteils grauenvoll ungleichmäßig entwickelt. Auch der Versuch den Tank wenigstens zum Wässern zu verwenden ist fehlgeschlagen, ich habe etliche Negative durch heftige Kratzer beim Einführen in die Schlitze zerstört.
Letzlich habe ich den Tank unter Fehlkauf eingeordnet und entwickle meine 4x5"Negative wieder in der Schale, zwar etwas lästig, aber mit perfektem Ergebnis.
Übrigens: der von unserem Host vertriebene Classic Pan 200 ist nach meinen bisherigen Nachforschungen identisch mit dem von den Großformat-Feinprintern heißesuchten und geschützten Bergger 200, nur im Preis unterscheidet er sich erheblich....nach meinen ersten Tests bin ich begeistert von dem Material.
Außerdem: es soll sich hier um eine Weiterentwicklung des alten Kodak Double XX handeln, von dem selbst Ansel Adams geschwärmt hat, nicht ganz überraschend, Forte in Ungarn ist eine ehemalige Kodak-Filmfabrik (siehe ihre Webpage).
Grüß und Allen
Gut Licht im Neuen Jahr
Rolf