Axomat 5 mit Anaret 4/50

0 Replies, 19518 Views

Hi Detlev,

würde mich Dieter anschließen. Ob das Objektiv für Dich gut genug bleibt, liegt am Vergrößerungsmaßstab. Ab 24x30 kann man Unterschiede sehen, allerdings sind die Unschärfen, die Du mit sorgfältigem Arbeiten vermeiden kannst erstaunlich:

-evtl. 2 Stops abblenden,

-nach dem letzten Scharfstellen (mit Lupe) nicht husten, nicht zappeln, etc. Ich habe beim vergrößern von Minox Negativen wahre Wunder erlebt, was ein nicht behutsames Zuschlagen des Vergrößerungsrahmens oder grobmotorisches Abblenden ausmachen können. Und ich arbeite mit einem Durst 138, der zwar auch nicht mehr der jüngste ist, aber bestimmt nicht ausgelutscht, und vor allem erhebliches an Masse mitbringt. Beliebter Trick zum Verwackeln: Zeitschaltuhr aufs Positivbrett, und energisch auslösen ;-).

Deshalb würde ich, bevor Du ein Heidengeld für ein neues Objektiv ausgibst, erstmal daran arbeiten, und evtl. auch mal ein teures leihen um zu sehen, ob es was bringt (erst, wenn Du Dich überhaupt eingearbeitet hast).

Außerdem können erhebliche "Qualitätsmängel" in der Belichtung selbst, und in der Negativtechnik liegen.

Und Schlussendlich ist dummerweise das Selbstvergrößern in Schwarz/Weiß eine der größten Motivationen auf ein größeres Negativformat umzusteigen.

Fazit, erstmal keinen großen Kopp machen, und üben

Viel Spaß
Martin

Messages In This Thread
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 02-01-2004, 04:19 PM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by uworischki - 03-01-2004, 12:44 AM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 04-01-2004, 11:51 AM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 04-01-2004, 12:03 PM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 05-01-2004, 03:31 AM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by cfb_de - 05-01-2004, 09:47 PM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 10-01-2004, 09:48 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector