Axomat 5 mit Anaret 4/50

0 Replies, 19515 Views

Hallo!

Wenn Du schon hier bei FotoImpex bist, greif doch zur Hausmarke Classic Arts: da gibt's das Polywarmtone-Papier (wie der Name sagt, warmschwarz arbeitend, außerdem sehr gut tonbar), braucht etwas längere Belichtungszeiten, oder das Polykaltton (eh klar, kaltschwarz arbeitend, etwas schneller bei der Belichtung). Oder greif zum Foma Variant - hat ein etwas dünneres Trägermaterial als das Cl.Arts, arbeitet schneller, neutral- bis warmschwarzer Ton. So günstig bekommst Du auch von keiner anderen 'Billigmarke' (Tura, Amaloco, Maco, wie sie alle heißen) ein PE-Gradationswandelpapier, und die Qualität stimmt trotzdem!

Als Entwickler verwende ich gerne Tetenal Eukobrom (kühl, hart) oder Agfa Neutol WA (warm), aber die meisten anderen sollten auch funktionieren. Stopbad vergiß gleich wieder - kauf Dir lieber 60% oder 80%-prozentige Essigsäure (30ml auf 1 l Wasser), und verwende das nach jeder Dunkelkammersession gleich zum Klo-Entkalken (bei dieser Einmalverwendung brauchst Du auch den ohnehin sehr ungenau arbeitenden Indikatorfarbstoff nicht, der der einzige Unterschied zwischen vorgefertigtem Stopbad und verdünnter Essigsäure ist); oder nimm Zitronensäure aus dem Drogeriemarkt - riecht besser; 2 EL auf 1 l Wasser. Als Fixierer verwende ich entweder Maco Ecofix oder Ilford Hypam, aber die andern Marken unterscheiden sich auch nicht wirklich - einzig über Tetenal Superfix hört man gelegentlich Negatives (allerdings in Zshg. mit Filmentwicklung).

Grüße,

Roman

Messages In This Thread
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 02-01-2004, 04:19 PM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by uworischki - 03-01-2004, 12:44 AM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 04-01-2004, 11:51 AM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 04-01-2004, 12:03 PM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 05-01-2004, 03:31 AM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by cfb_de - 05-01-2004, 09:47 PM
Axomat 5 mit Anaret 4/50 - by Guest - 10-01-2004, 09:48 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector