Hallo Markus,
du kippst immer 180 Grad und dann wieder zurück. Und das ganze nicht zu hektisch und die Dose nach dem Kippen einmal kurz auf der Unterlage aufdozen, damit etwaige Luftblasen aus der Spule entweichen.
Das mit den zehn Strichen und dem Fix kann sich nur auf den Ansatz beziehen. Normalerweise steht auf der Flasche aber auch drauf wie hoch die Kapazität des Ansatzes ist. Wie dem auch sei. Der sollte (lt. Ilford) nicht länger als zwei Wochen verwendet werden, Andreas Weidner schreibt in seinem Buch maximal vier Wochen. Also länger als vier Wochen lasse ich den Ansatz auch nie stehen, dann gibt es wieder frischen. Wenn das Fix zu alt ist kannst du die Filme nicht mehr richtig ausfixieren. Das Ergebnis sind im besten Fall gelbliche Negative, die man wenn man Glück hat mit frischem Fix noch mal nachfixieren kann.
Gruss Sven.
du kippst immer 180 Grad und dann wieder zurück. Und das ganze nicht zu hektisch und die Dose nach dem Kippen einmal kurz auf der Unterlage aufdozen, damit etwaige Luftblasen aus der Spule entweichen.
Das mit den zehn Strichen und dem Fix kann sich nur auf den Ansatz beziehen. Normalerweise steht auf der Flasche aber auch drauf wie hoch die Kapazität des Ansatzes ist. Wie dem auch sei. Der sollte (lt. Ilford) nicht länger als zwei Wochen verwendet werden, Andreas Weidner schreibt in seinem Buch maximal vier Wochen. Also länger als vier Wochen lasse ich den Ansatz auch nie stehen, dann gibt es wieder frischen. Wenn das Fix zu alt ist kannst du die Filme nicht mehr richtig ausfixieren. Das Ergebnis sind im besten Fall gelbliche Negative, die man wenn man Glück hat mit frischem Fix noch mal nachfixieren kann.
Gruss Sven.