Hallo Frank,
den classic sepia Toner habe ich früher benutzt (jetzt selbst angesetzten Toner). Auf der Packung sind sehr niedrige Haltbarkeitszeiten angegeben, die kann man in der Praxis einfach ignorieren. Neulich habe ich einen Rest verwendet, der wohl schon so ca. 2 Jahre alt war (geöffnete Packung!) - kein Problem. Auch die verdünnten Gebrauchslösungen kann man in Flaschen noch über längere Zeit anwenden.
Um den Tonungsvorgang besser kontrollieren zu können, würde ich die Lösungen - vor allem das Bleichbad - übrigens wesentlich stärker verdünnen als angegeben. Meistens will man ja nicht ganz vollständig bleichen, weil dann aufgrund der braunen Schatten der Kontrast doch stark verringert wird. Mir gefällt es jedenfalls besser, wenn man in den Schatten noch Silber übriglässt.
Wie angegeben kann man den Bildton über die Temperatur des Toners steuern. Kalt ergibt gelbliches Braun, warm eher ein rötliches Dunkelbraun (letzteres finde ich persönlich wieder schöner). Statt warmen Toner zu verwenden, kann man den Abzug nach dem kalten Tonungsbad auch in eine Schale mit warmem Wasser geben, da schlägt der Ton dann um.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter?
Gruss, Jens
den classic sepia Toner habe ich früher benutzt (jetzt selbst angesetzten Toner). Auf der Packung sind sehr niedrige Haltbarkeitszeiten angegeben, die kann man in der Praxis einfach ignorieren. Neulich habe ich einen Rest verwendet, der wohl schon so ca. 2 Jahre alt war (geöffnete Packung!) - kein Problem. Auch die verdünnten Gebrauchslösungen kann man in Flaschen noch über längere Zeit anwenden.
Um den Tonungsvorgang besser kontrollieren zu können, würde ich die Lösungen - vor allem das Bleichbad - übrigens wesentlich stärker verdünnen als angegeben. Meistens will man ja nicht ganz vollständig bleichen, weil dann aufgrund der braunen Schatten der Kontrast doch stark verringert wird. Mir gefällt es jedenfalls besser, wenn man in den Schatten noch Silber übriglässt.
Wie angegeben kann man den Bildton über die Temperatur des Toners steuern. Kalt ergibt gelbliches Braun, warm eher ein rötliches Dunkelbraun (letzteres finde ich persönlich wieder schöner). Statt warmen Toner zu verwenden, kann man den Abzug nach dem kalten Tonungsbad auch in eine Schale mit warmem Wasser geben, da schlägt der Ton dann um.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter?
Gruss, Jens