Jacques,
Rodinal und F09 sind nicht identisch. Das behaupten wir auch nicht.
F09 geht auf das Ur-Rodinal Rezept von 1918 zurück (nach dem Krieg haben die Russen die Patente von Agfa "gestohlen").
Rodinal von Agfa wurde nach dem Krieg mehrfach weiterentwickelt und den Erfordernissen moderner Emulsionen angepasst.
Daher ist der F09 ein idealer Entwickler für diejenigen Materialien, für die er auch konzipiert wurde (Fotoplatten, Planfilme, klassische Emulsionen wie efke und Classicpan 200). Rodinal ist besser für die Agfa und auch Foma Filme (moderne Emulsionen).
F09 arbeitet noch kornakzentuierender, Kaneneffekt bildender und zugleichneder als Rodinal (aber die Unterschiede sind gering).
Auch in der Konzentration und Abfüllung hat Agfa Änderungen vorgenommen - Agfa füllt z.B. unter Stickstoff ab und daher ist der Rodinal erst hell und färbt sich später braun.
Um Agfa Zeiten auf F09 zu übertragen oder umgekehrt setze einfach 1+40 beim F09 = 1+50 beim Rodinal.
Grüße
Mirko
Rodinal und F09 sind nicht identisch. Das behaupten wir auch nicht.
F09 geht auf das Ur-Rodinal Rezept von 1918 zurück (nach dem Krieg haben die Russen die Patente von Agfa "gestohlen").
Rodinal von Agfa wurde nach dem Krieg mehrfach weiterentwickelt und den Erfordernissen moderner Emulsionen angepasst.
Daher ist der F09 ein idealer Entwickler für diejenigen Materialien, für die er auch konzipiert wurde (Fotoplatten, Planfilme, klassische Emulsionen wie efke und Classicpan 200). Rodinal ist besser für die Agfa und auch Foma Filme (moderne Emulsionen).
F09 arbeitet noch kornakzentuierender, Kaneneffekt bildender und zugleichneder als Rodinal (aber die Unterschiede sind gering).
Auch in der Konzentration und Abfüllung hat Agfa Änderungen vorgenommen - Agfa füllt z.B. unter Stickstoff ab und daher ist der Rodinal erst hell und färbt sich später braun.
Um Agfa Zeiten auf F09 zu übertragen oder umgekehrt setze einfach 1+40 beim F09 = 1+50 beim Rodinal.
Grüße
Mirko