Chaos,
Roman hat übrigens recht. Der Classic ist kein Feinstkornfilm. Es ist eben ein classic mit herkömmlicher Küng und allen Vor- und Nachteilen dieser alten Emulsionen. Die Vorteile sind die "gerade Kurve" (Zonensystem!), die Kornballung und der Kanteneffekt (Visuelle Schärfe) und die harmonische, "reale" Grauwertübertragung.
Dieser Film ist besonders zu empfehlen als Planfilm oder für Zonensystem Arbeit. Hier überwiegen nämlich die Vorteile solcher Emulsionen den Nachteil der relativen Grobkörnigkeit.
Der Foma ist wesentlich feinkörniger und "quetscht" die Kurve, was ihn allround tauglicher macht. Besonders bei KB Filmen, wo das Material geringere Reserven bietet, "sitzen" die Prints vom Foma schneller.
Pulver-Ansatz: LANGSAM einrühren! Mischbecher nur halbvoll mit Wasser und dann sollte es funzen.
Grüße
Mirko
Roman hat übrigens recht. Der Classic ist kein Feinstkornfilm. Es ist eben ein classic mit herkömmlicher Küng und allen Vor- und Nachteilen dieser alten Emulsionen. Die Vorteile sind die "gerade Kurve" (Zonensystem!), die Kornballung und der Kanteneffekt (Visuelle Schärfe) und die harmonische, "reale" Grauwertübertragung.
Dieser Film ist besonders zu empfehlen als Planfilm oder für Zonensystem Arbeit. Hier überwiegen nämlich die Vorteile solcher Emulsionen den Nachteil der relativen Grobkörnigkeit.
Der Foma ist wesentlich feinkörniger und "quetscht" die Kurve, was ihn allround tauglicher macht. Besonders bei KB Filmen, wo das Material geringere Reserven bietet, "sitzen" die Prints vom Foma schneller.
Pulver-Ansatz: LANGSAM einrühren! Mischbecher nur halbvoll mit Wasser und dann sollte es funzen.
Grüße
Mirko