Roman,
160 bei R09? Da stimmt was nicht. Welche Verdünnung verwendest Du denn 1+200?
T-Max: Ick wees nich wer mal die Zeit gefummelt hat. Wollte jetzt auch nicht nachsehen. Wenn nur eine Zeit in der Tabelle steht dann ist es die Zeit für Foma 400 auf 400.
Allgemein: Hast Du das was Roman erklärt hat verstanden? Je nach dem wie lange Du entwickelst bekommst Du (fast) immer eine normale Gradation bei Nennempfindlichkeit (..den Foma 400 Film also "auf" 400..) mit den meisten Entwicklern.
Die Frage ist nur ob die Zone 1 noch da ist (soll heißen ob die tiefen Schatten schon abgesoffen oder noch durchgezeichnet sind).
Es gibt jetzt Entwickler die besonders gut die Empfindlichkeit ausnutzen und andere die z.B. sehr feinkörnig arbeiten (Bsp: Perceptol) aber die Empfindlichkeit halbieren.
Je nachdem wie knapp der Hersteller seinen Film "gerated" hat knallt der dann in einem solchen Entwickler schon mal auf N-2.
Bei einem Entwickler wie F09 (nicht höher als 1+80) oder A49 (nicht höher als 1+1) solltest Du den Foma 400 ohne weiteres mit guten Ergebnissen als 400er einsetzen können. Für optimale Schattenzeichnung empfiehlt sich die +1/3 Blende bis +2/3 Blende Variante mit entsprechender Entwicklungszeit-Verkürzung von (Daumenregel) 10% pro drittel Blende.
Grüße
Mirko
160 bei R09? Da stimmt was nicht. Welche Verdünnung verwendest Du denn 1+200?
T-Max: Ick wees nich wer mal die Zeit gefummelt hat. Wollte jetzt auch nicht nachsehen. Wenn nur eine Zeit in der Tabelle steht dann ist es die Zeit für Foma 400 auf 400.
Allgemein: Hast Du das was Roman erklärt hat verstanden? Je nach dem wie lange Du entwickelst bekommst Du (fast) immer eine normale Gradation bei Nennempfindlichkeit (..den Foma 400 Film also "auf" 400..) mit den meisten Entwicklern.
Die Frage ist nur ob die Zone 1 noch da ist (soll heißen ob die tiefen Schatten schon abgesoffen oder noch durchgezeichnet sind).
Es gibt jetzt Entwickler die besonders gut die Empfindlichkeit ausnutzen und andere die z.B. sehr feinkörnig arbeiten (Bsp: Perceptol) aber die Empfindlichkeit halbieren.
Je nachdem wie knapp der Hersteller seinen Film "gerated" hat knallt der dann in einem solchen Entwickler schon mal auf N-2.
Bei einem Entwickler wie F09 (nicht höher als 1+80) oder A49 (nicht höher als 1+1) solltest Du den Foma 400 ohne weiteres mit guten Ergebnissen als 400er einsetzen können. Für optimale Schattenzeichnung empfiehlt sich die +1/3 Blende bis +2/3 Blende Variante mit entsprechender Entwicklungszeit-Verkürzung von (Daumenregel) 10% pro drittel Blende.
Grüße
Mirko