Welche Chemie für Häge-Entwicklungsmaschine?

0 Replies, 24572 Views

Hallo!

Ohne jetzt Erfahrung mit derartigen Verfahren zu haben, aber evtl. wie der Metol-2-Bad-Entwickler von Barry Thornton was für Dich? Diesen Entwickler teste ich (mit 'normaler' Kippentwicklung) selber gerade, und bin recht angetan davon - tolle Schäfe, gute Empfindlichkeitsausnutzung, Korn akzeptabel (nicht superfein, aber feiner als z.B. bei Rodinal 1+50).

Warum er für Dich interessant sein könnte: entwickelt wird jeweils 4 Min. in Bad A und B, Bewegung ist dabei (v.a. in Bad <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' /> nicht so wahnsinnig einflussreich, durch die Trennung von Entwicklersubstanz und Alkali hält sich der Entwickler recht lange, und außerdem haben die meisten Filme recht ähnliche Entwicklungszeiten.

Rezept gibt's hier:

[url="http://www.barry-thornton.co.uk/2bath.htm"]http://www.barry-thornton.co.uk/2bath.htm[/url]



Grüße

Roman

Messages In This Thread
Welche Chemie f?r H?ge-Entwicklungsmaschine? - by Guest - 23-04-2004, 03:42 PM
Welche Chemie f?r H?ge-Entwicklungsmaschine? - by Guest - 24-04-2004, 05:28 PM
Welche Chemie f?r H?ge-Entwicklungsmaschine? - by Guest - 25-04-2004, 11:17 PM
Welche Chemie f?r H?ge-Entwicklungsmaschine? - by Guest - 26-04-2004, 12:09 PM
Welche Chemie f?r H?ge-Entwicklungsmaschine? - by Guest - 27-04-2004, 10:28 AM
Welche Chemie f?r H?ge-Entwicklungsmaschine? - by Guest - 27-04-2004, 11:25 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector