Hallo, Roman.
Ja, Zweibad ist der Weg, wie bereits im ersten Beitrag geschrieben. In meinem "Kochbuch" (Sammlung Fotografischer Rezepte von Udo Raffay) habe ich drei Rezepte:
1. "nach Leitz", also wahrscheinlich das Stärke, ist dem Thornton-Abdruck sehr ähnlich
2. D76 als Zweibadansatz
3. ein Hydrochinon-Phenidon-Rezept, das "besonders zu empfehlen" sei
Barry Thorntons Ansatz nimmt sich dagegen aber regelrecht einfach und überschaubar aus. Dürfte definitiv einen Versuch wert sein!
Auch die Entwicklungszeiten sind "Express". 3 Minuten für 120er und 4 Minuten für Platte - das löst mir ja noch jede Menge Tanks zum ausgiebigen Fixieren und Wässern übrig!
Was mir noch richtige Kopfzerbrechen macht, ist das Abtropfen des Films nach dem ersten Bad. Natürlich wäre es keine Affäre, einen Tank leer zu lassen, aber dann kann ich die Heizung nicht nutzen, weil die bei leerem Tank durchbrennen würde. Und es ist schon verlockend, die gesamte Chemie per Knopfdruck auf 22° halten zu können (außer im Sommer natürlich!). Mal schau'n ob ich EINE Heizspirale abklemmen kann.
Vielen Dank auf jeden Fall für diesen Link. Barrys Seite ist insgesamt eine Wissensdatenbank, der ich noch einige Stunden opfern werde. Und sein Schreibstil ist sehr unterhaltsam. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />
Grüße,
Axel
Ja, Zweibad ist der Weg, wie bereits im ersten Beitrag geschrieben. In meinem "Kochbuch" (Sammlung Fotografischer Rezepte von Udo Raffay) habe ich drei Rezepte:
1. "nach Leitz", also wahrscheinlich das Stärke, ist dem Thornton-Abdruck sehr ähnlich
2. D76 als Zweibadansatz
3. ein Hydrochinon-Phenidon-Rezept, das "besonders zu empfehlen" sei
Barry Thorntons Ansatz nimmt sich dagegen aber regelrecht einfach und überschaubar aus. Dürfte definitiv einen Versuch wert sein!
Auch die Entwicklungszeiten sind "Express". 3 Minuten für 120er und 4 Minuten für Platte - das löst mir ja noch jede Menge Tanks zum ausgiebigen Fixieren und Wässern übrig!
Was mir noch richtige Kopfzerbrechen macht, ist das Abtropfen des Films nach dem ersten Bad. Natürlich wäre es keine Affäre, einen Tank leer zu lassen, aber dann kann ich die Heizung nicht nutzen, weil die bei leerem Tank durchbrennen würde. Und es ist schon verlockend, die gesamte Chemie per Knopfdruck auf 22° halten zu können (außer im Sommer natürlich!). Mal schau'n ob ich EINE Heizspirale abklemmen kann.
Vielen Dank auf jeden Fall für diesen Link. Barrys Seite ist insgesamt eine Wissensdatenbank, der ich noch einige Stunden opfern werde. Und sein Schreibstil ist sehr unterhaltsam. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />
Grüße,
Axel