Das geht jetzt zwar schon etwas weg von Deiner ursprünglichen Frage - aber mit 'färbenden' (meist werden die auf Deutsch 'gerbende' Entwickler genannt; 'bleichende' wären eher kontraproduktiv... ;-)) experimentier ich grad rum - und zwar nicht mit Thorntons DiXactol oder mit PMK, sondern mit Sandy Kings PyrocatHD - vergleiche da grad meinen Standardfilm Fuji Neopan 400 in Rodinal 1+50, PyrocatHD und den Thornton 2-Bad Entwickler; tatsächlich hätte der PyrocatHD das Versprechen der gerbenden Entwickler, Lichterzeichnung besser rüberzubringen (in den Lichtern nicht so leicht zu blockieren), v.a. Gegenlichtaufnahmen, diesig-nebelige Lichtstimmungen, etc. kommen sehr schön. Bezgl. subjektiver Schärfe/Kantenschärfe/Akkutanz liegt der Metol-2-Bad leicht vorn, er nutzt auch die Empfindlichkeit etwas besser aus (so um ca. 1/2 Blende), Rodinal hat etwas groberes Korn, ansonsten liegen die 3 recht knapp beieinander.
Sein DiXactol (der, wie PyrocatHD auf Brenzkatechin basiert, aber mit Glycin statt Phenidon als 2. Substanz) hat Barry Thornton angeblich speziell für Flachkristallfilme entwickelt (TMax und Delta), bei konventionellen Filmen gibt's wenig Vorteile zum 2-Bad.
Sein DiXactol (der, wie PyrocatHD auf Brenzkatechin basiert, aber mit Glycin statt Phenidon als 2. Substanz) hat Barry Thornton angeblich speziell für Flachkristallfilme entwickelt (TMax und Delta), bei konventionellen Filmen gibt's wenig Vorteile zum 2-Bad.