Tschechien hat seit der Wende ein Präferenzabkommen mit Deutschland. Ungarn übrigens auch.
Alle jetzigen Beitrittsländer hatten in den letzten 14 Jahren Präferenzabkommen mit der EU geschlossen.
Das heißt es ist nie Zoll angefallen.
Was den Fomapan R betrifft müssen wir Foma jedesmal mit Engelszungen überreden ihn überhaupt weiter zu produzieren, Mindestabnahmemengen garantieren und gestiegene Preise in Kauf nehmen.
Ich glaube, dass wir die Preiserhöhungen der letzten Jahre nicht weitergegeben haben und derzeit bei fast null Marge herumkrepeln.
Der Film ist wirklich eher ein Prestigeprodukt. Würden wir auch noch die stundenlangen Telefonate (Lohnkosten) rechnen, die die Schmalfilmer so mit unserer Technik führen (wie geht das mit der Umkehrbelichtung .....?) dann müsste er wohl das doppelte kosten.
Aber das soll natürlich nicht heißen, dass man nicht mit uns verhandeln kann. Ab 50 Rollen lässt sich immer was machen, weil ein Produkt-EK Preis das eine ist, aber der Verkaufspreis auch eine gewisse Handling-Marge enthalten muss (die 4,50 Portopauschale decken nicht einmal das Porto für 1 KG innerhalb Berlins). Es ist zwar nicht viel, was man rausschlagen kann, aber der Import Zoll für S/W Filme ist derzeit so bei ungefähr 3,8 % (für nicht-Präferenzländer) und über solche Nachlässe kann man verhandeln. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':angry:' />
Grüße
Mirko
Alle jetzigen Beitrittsländer hatten in den letzten 14 Jahren Präferenzabkommen mit der EU geschlossen.
Das heißt es ist nie Zoll angefallen.
Was den Fomapan R betrifft müssen wir Foma jedesmal mit Engelszungen überreden ihn überhaupt weiter zu produzieren, Mindestabnahmemengen garantieren und gestiegene Preise in Kauf nehmen.
Ich glaube, dass wir die Preiserhöhungen der letzten Jahre nicht weitergegeben haben und derzeit bei fast null Marge herumkrepeln.
Der Film ist wirklich eher ein Prestigeprodukt. Würden wir auch noch die stundenlangen Telefonate (Lohnkosten) rechnen, die die Schmalfilmer so mit unserer Technik führen (wie geht das mit der Umkehrbelichtung .....?) dann müsste er wohl das doppelte kosten.
Aber das soll natürlich nicht heißen, dass man nicht mit uns verhandeln kann. Ab 50 Rollen lässt sich immer was machen, weil ein Produkt-EK Preis das eine ist, aber der Verkaufspreis auch eine gewisse Handling-Marge enthalten muss (die 4,50 Portopauschale decken nicht einmal das Porto für 1 KG innerhalb Berlins). Es ist zwar nicht viel, was man rausschlagen kann, aber der Import Zoll für S/W Filme ist derzeit so bei ungefähr 3,8 % (für nicht-Präferenzländer) und über solche Nachlässe kann man verhandeln. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':angry:' />
Grüße
Mirko