wenns nicht wieder ab muss ist dieses DCFIX Zeugs super. Nehmen normalerweise Omas um ihren schönen Echtholztisch in der Küche auf "modern" zu trimmen. Gibts in jedem Baumarkt die Rolle zu einsfünfzig und hat eine Klebeschicht auf der Rückseite. Superdicht. Stinkt auch nicht.
Unser Black out kann zwar leicht wieder abgenommen werden aber es ist nicht hundertprozentig dicht für Filme bei Mittags um zwölf auf der Südseite - wirkt dafür bei Papierentwicklung wie eine braune Lampe.
Außerdem ist es für diesen Zweck (viele große Fensterflächen hat der Beitragsstarter gefragt - oder??) eigentlich zu teuer.
Das Zeugs ist leider schon im EK sehr hoch und kostet zudem immense Frachtkosten (Volumen). Lohnt sich aber für ein Fenster in der Küche schon. Eben weil es so leicht abgeht und überhaupt keine Rückstände (Kleberänder an den Klettbändern etc.) hinterlässt.
Eine Luxusvariante habe ich mal bei einem Fotografen in Kreuzberg gesehen. Er hatte im Studio Auto Pole (die Dinger die man zwischen Decke und Boden klemmt und wo der Hintergrundkarton daran befestigt wird) rumstehen und hat sich aus Holz eine Abstandshalterung gebaut mit einer Spanplatte mit schwarzem Stoff drauf am Ende. Die Auto Pole wurden einfach vor das Fenster gestellt - festgeklemmt und schon wars dicht. Geht natürlich nur wenn die Auto Pole auch einer Zweitverwendung zugeführt werden - sonst wirds wohl zu teuer.
Mirko
Unser Black out kann zwar leicht wieder abgenommen werden aber es ist nicht hundertprozentig dicht für Filme bei Mittags um zwölf auf der Südseite - wirkt dafür bei Papierentwicklung wie eine braune Lampe.
Außerdem ist es für diesen Zweck (viele große Fensterflächen hat der Beitragsstarter gefragt - oder??) eigentlich zu teuer.
Das Zeugs ist leider schon im EK sehr hoch und kostet zudem immense Frachtkosten (Volumen). Lohnt sich aber für ein Fenster in der Küche schon. Eben weil es so leicht abgeht und überhaupt keine Rückstände (Kleberänder an den Klettbändern etc.) hinterlässt.
Eine Luxusvariante habe ich mal bei einem Fotografen in Kreuzberg gesehen. Er hatte im Studio Auto Pole (die Dinger die man zwischen Decke und Boden klemmt und wo der Hintergrundkarton daran befestigt wird) rumstehen und hat sich aus Holz eine Abstandshalterung gebaut mit einer Spanplatte mit schwarzem Stoff drauf am Ende. Die Auto Pole wurden einfach vor das Fenster gestellt - festgeklemmt und schon wars dicht. Geht natürlich nur wenn die Auto Pole auch einer Zweitverwendung zugeführt werden - sonst wirds wohl zu teuer.
Mirko

