blendenlogarytmus

0 Replies, 26045 Views

Jaja, die Künstler,

der Ingenieur lernt es gleich richtig:

Die Kreisfläche ist Pi*R².

Die sog. Relative Blende ist definiert durch Brennweite/Blendenöffnungsdurchmesser der Blende

(damit wissen wir auch, dass ein 50/1,0 5 cm Durchmesser in der Blende haben muss. Daher so unhandlich)

Da die Lichtmenge/Zeit einfach proportional zur Fläche der Blendenöffnung ist, und der Durchmesser quadratisch in die Fläche eingeht (s.o.) reicht die Vergrößerung der Blendenöffnung um die Quadratwurzel von 2 (siehe auch Beitrag von Franz) um die Fläche zu verdoppeln, und damit auch die Lichtmenge.

Damit kommt auch die Theorie auf eine geometrische Folge.

Peace and Goodwill <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':angry:' />

Gruß
Martin

Messages In This Thread
blendenlogarytmus - by IM Fotograph - 08-05-2004, 11:58 AM
blendenlogarytmus - by cfb_de - 08-05-2004, 05:02 PM
blendenlogarytmus - by Mirko Boeddecker - 08-05-2004, 06:02 PM
blendenlogarytmus - by IM Fotograph - 09-05-2004, 10:43 AM
blendenlogarytmus - by Guest - 09-05-2004, 09:19 PM
blendenlogarytmus - by IM Fotograph - 10-05-2004, 06:14 PM
blendenlogarytmus - by Guest - 10-05-2004, 06:23 PM
blendenlogarytmus - by Guest - 10-05-2004, 06:23 PM
blendenlogarytmus - by cfb_de - 11-05-2004, 12:02 AM
blendenlogarytmus - by Guest - 11-05-2004, 08:57 AM
blendenlogarytmus - by IM Fotograph - 13-05-2004, 08:11 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector