Farbkopf Color 3

0 Replies, 19927 Views

Hallo Mirko/Jän,

man kann Ilfochrome im Bereich von 20 bis 30 Grad verarbeiten. Ideal ist lt. Ilford 24 Grad. Es verhält sich wie mit dem Entwickeln von S/W-Filmen, d. h. man kann bei Beginn der Verarbeitung die Temperatur nachmessen und ggf. die Entwicklungszeit (Bad 1) anpassen. Die anderen Bären kommen zum Ende, d. h. sind insofern nicht temperaturkritisch, als dass zu lang nix schadet (natürlich in Grenzen).

Es kann sein, dass für extrem kritische Anwendungen eine Korrektur der Farbfilterung bei unterschiedlichen Zeiten/Temperaturen erforderlich ist. Ansonsten würde ich das Verfahren als sehr gutmütig betrachten. Tatsächlich habe ich mit Cibachrome (so hieß es damals) das Vergrößern angefangen - mit einem Opemus und Einlegfiltern. Die Bilder schauen noch heute so gut aus wie damals. War allerdings Kodachrome25, sozusagen der efke25 unter den Diafilmen (das konnte ich mir jetzt nicht verbeißen).

Gruß

Ferdinand

Messages In This Thread
Farbkopf Color 3 - by J? - 10-05-2004, 07:38 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 08:04 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 10-05-2004, 10:23 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 10:41 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 10:44 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 10:50 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 10-05-2004, 11:32 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 10-05-2004, 11:49 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 11-05-2004, 07:49 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector