Farbkopf Color 3

0 Replies, 19910 Views

...und nachdem ich auch mit einem Color3 Kopf an einem Meopta Opemus 6 arbeite, hier noch die Bedienungsanleitung nachgeliefert (obwohl alles ohnehin recht klar ist):

Also: Stecker vom Trafo wird an der Belichtungsuhr angeschlossen, Stecker vom Kopf am Trafo, an diesem gibt's auch den Ein/Aus-Schalter;

am Kopf sind die 3 Regler für Y(ellow), C(yan) und M(agenta) zur Beseitigung von Farbstichen, daneben ist ein Dichteregler, mit dem man sozusagen da Licht dunkler machen kann (damit die Belichtungszeiten nicht zu kurz werden; rechts außen am Kopf ist ein Hebel, um den Dichteregler auszuschalten (z.B. für helleres Licht zum Scharfstellen); links außen am Kopf ist ein Hebel um die Farbregler auszuschalten (für Weißlicht); die beiden Hebel vergisst man (OK, ich) übrigens gern nach dem Scharfstellen wieder zurückzustellen, worauf man (ich) sich furchtbar über ein versautes Blatt gern müde…

Montage am Opemus: kleine Schräubchen an den Seiten aufgeschraubt, Kondensorkopf runter, passende Mischbox an den Farbkopf gesteckt, drauf auf den Opemus, und kleine Schräubchen festgezogen.

Roman

Messages In This Thread
Farbkopf Color 3 - by J? - 10-05-2004, 07:38 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 08:04 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 10-05-2004, 10:23 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 10:41 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 10:44 PM
Farbkopf Color 3 - by Mirko Boeddecker - 10-05-2004, 10:50 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 10-05-2004, 11:32 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 10-05-2004, 11:49 PM
Farbkopf Color 3 - by Guest - 11-05-2004, 07:49 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector