Hallo Ralf,
wenn du dir eine Pentatcon zulegst solltest du die Grundregeln beachten und den Spannhebel nie schnalzen lassen. Steht sogar in der Gebrauchsanleitung drin. Das mögen die Zahnräder nämlich gar nicht, die schlagen aus und der Filmschritt stimmt nicht mehr. Erholen lassen kannst du die Kamera immer noch bei Pentacon in Dresden, für rund 135,- Euros bekommst da dann auch gleich Spiegelvorauslötung sowie die helle Einstellscheibe der Rolleiflex.
Ich persönlich nehme die P-Six gerne dann mit, wenn ich nicht noch zusätzlich einen Handbeli mitnehmen will. Halt wegen dem Beliprisma. Ansonsten habe ich mit einer Rolleicord und einer chinesischen Seagull angefangen. Zum reinschnuppern ist die Seagull gar nicht schlecht, ich habe damals auf dem Flohmarkt 60,- DM gezahlt und abgeblendet auf 5,6 ist die schon o.k. Ich konnte halt die Finger nicht von den Zweigigen nicht lassen und habe mir dann später eine Mamiya C33 zugelegt, der Wechselobjektive wegen.
Gruss Sven.
wenn du dir eine Pentatcon zulegst solltest du die Grundregeln beachten und den Spannhebel nie schnalzen lassen. Steht sogar in der Gebrauchsanleitung drin. Das mögen die Zahnräder nämlich gar nicht, die schlagen aus und der Filmschritt stimmt nicht mehr. Erholen lassen kannst du die Kamera immer noch bei Pentacon in Dresden, für rund 135,- Euros bekommst da dann auch gleich Spiegelvorauslötung sowie die helle Einstellscheibe der Rolleiflex.
Ich persönlich nehme die P-Six gerne dann mit, wenn ich nicht noch zusätzlich einen Handbeli mitnehmen will. Halt wegen dem Beliprisma. Ansonsten habe ich mit einer Rolleicord und einer chinesischen Seagull angefangen. Zum reinschnuppern ist die Seagull gar nicht schlecht, ich habe damals auf dem Flohmarkt 60,- DM gezahlt und abgeblendet auf 5,6 ist die schon o.k. Ich konnte halt die Finger nicht von den Zweigigen nicht lassen und habe mir dann später eine Mamiya C33 zugelegt, der Wechselobjektive wegen.
Gruss Sven.

