Hi Frank,
ja das ist auch so eine Sache zum Eintesten.
Weil: Es hängt stark vom Alter des Papiers ab.
Frisches Papier ist sehr stabil gegen "auch-nach-Ausentwicklung-der-Lichter-noch-länger-im-Entwickler-bleiben-ohne-im-Grundschleier-anzusteigen".
Je älter das Papier wird, umso geringer wird dieser Zeitraum und wenn es erstmal richtig überlagert ist, dann steigt der Grundschleier schon vor der vollständigen Ausentwicklung an und Du bekommst nur noch matschige Prints.
In normalen Entwicklern wie z.B. Eukobrom, N113, PNB ist unser Classic nach 90 Sekunden vollständig ausentwickelt (bei 20 Grad C) und kann echt mal raus.
Lässt Du es zu lange drin, kann es schleiern, ohne dass Du wirklich mehr an Lichterzeichnung bekommst.
Wichtig, die Abtropfzeit muss mitgerechnet werden!! Und bitte immer schön abtropfen lassen - gerade bei Barytpapier. Schlackern hilft übrigens nicht - die Oberflächenhaftung des Entwicklers bleibt dieselbe....
Grüße
Mirko
(This post was last modified: 25-05-2004, 09:20 AM by Mirko Boeddecker.)
ja das ist auch so eine Sache zum Eintesten.
Weil: Es hängt stark vom Alter des Papiers ab.
Frisches Papier ist sehr stabil gegen "auch-nach-Ausentwicklung-der-Lichter-noch-länger-im-Entwickler-bleiben-ohne-im-Grundschleier-anzusteigen".
Je älter das Papier wird, umso geringer wird dieser Zeitraum und wenn es erstmal richtig überlagert ist, dann steigt der Grundschleier schon vor der vollständigen Ausentwicklung an und Du bekommst nur noch matschige Prints.
In normalen Entwicklern wie z.B. Eukobrom, N113, PNB ist unser Classic nach 90 Sekunden vollständig ausentwickelt (bei 20 Grad C) und kann echt mal raus.
Lässt Du es zu lange drin, kann es schleiern, ohne dass Du wirklich mehr an Lichterzeichnung bekommst.
Wichtig, die Abtropfzeit muss mitgerechnet werden!! Und bitte immer schön abtropfen lassen - gerade bei Barytpapier. Schlackern hilft übrigens nicht - die Oberflächenhaftung des Entwicklers bleibt dieselbe....
Grüße
Mirko