Hallo Detlef,
tja, wer BRAUCHT schon eine Blende mehr? Die einzige sinnvolle Freihandzeit an meiner Adox ist die 1/250, kürzer hatse nicht und die 1/100 geht zur Not auch noch. Längere Zeiten abgestellt auf Tisch oder Mauer. Diese Kamera hat das kleinste Stativ der Welt; ein kleiner Klappnippel, der das Gehäuse in ein Dreibeinstativ für Hochkantaufnahmen verwandelt. Blenden - ab f/8 macht es Sinn, f/11 ist gut und f/16 perfekt. f/22 macht keine Verschlechterung denn beim Dreilinser mit 105mm spielt Beugungsunschärfe keine Rolle. Der Charme liegt halt darin, dass man maximal 5fach linear vergrößert.
Irgendwann kommt DOCH nochmal eine Klappkamera mit einem ordentlichen Tessar oder Solinar...
Also, der Spielraum, den man hat, um sich wechselnden Lichtverhältnissen anzupassen, ist begrenzt. Ich HÄTE gern die Blende mehr, aber ich bin kein Profi und nicht auf das Gelingen der Bildergebnisse angewiesen.
Gerade hab ich gesehen, dass Mirko den XP2-120 auch zu einem ganz verträglichen Preis anbietet. Und im "Profi"Forum gelesen, dass die Fomas die Lichter stark komprimieren - das deckt sich mit dem, was Mirko über diese Filme schreibt. Nach deiner Meldung bin ich aber guten Mutes, die beiden Fomas einfach mal in A49 zu probieren. Und dann gibt es noch den Classic200 und den Efke R50 mit ganz anderer Charakteristik..
eigentlich eine schöne Auswahl. Da werd ich schon was finden.
Grüße
Christian
tja, wer BRAUCHT schon eine Blende mehr? Die einzige sinnvolle Freihandzeit an meiner Adox ist die 1/250, kürzer hatse nicht und die 1/100 geht zur Not auch noch. Längere Zeiten abgestellt auf Tisch oder Mauer. Diese Kamera hat das kleinste Stativ der Welt; ein kleiner Klappnippel, der das Gehäuse in ein Dreibeinstativ für Hochkantaufnahmen verwandelt. Blenden - ab f/8 macht es Sinn, f/11 ist gut und f/16 perfekt. f/22 macht keine Verschlechterung denn beim Dreilinser mit 105mm spielt Beugungsunschärfe keine Rolle. Der Charme liegt halt darin, dass man maximal 5fach linear vergrößert.
Irgendwann kommt DOCH nochmal eine Klappkamera mit einem ordentlichen Tessar oder Solinar...
Also, der Spielraum, den man hat, um sich wechselnden Lichtverhältnissen anzupassen, ist begrenzt. Ich HÄTE gern die Blende mehr, aber ich bin kein Profi und nicht auf das Gelingen der Bildergebnisse angewiesen.
Gerade hab ich gesehen, dass Mirko den XP2-120 auch zu einem ganz verträglichen Preis anbietet. Und im "Profi"Forum gelesen, dass die Fomas die Lichter stark komprimieren - das deckt sich mit dem, was Mirko über diese Filme schreibt. Nach deiner Meldung bin ich aber guten Mutes, die beiden Fomas einfach mal in A49 zu probieren. Und dann gibt es noch den Classic200 und den Efke R50 mit ganz anderer Charakteristik..
eigentlich eine schöne Auswahl. Da werd ich schon was finden.
Grüße
Christian