Hallo Matthias,
ganz kurz diesmal zu Efke und Hüten.
1. Efkes haben zwar eine empfindliche Schicht, aber sie vertragen mehr, als so manche Leute im Forum behaupten. Ich arbeite seit Jahren mit Efkes; Rollfilme und Planfilme und es gibt keine außergewöhnlichen Vorkommnisse, wenn man die Filme so behandelt, wie man Filme generell behandeln sollte!
2. Damit gleich zur zweiten Aussage, der "Empfindlichkeit bezüglich Stoppbädern", bzw. "nur im Wasserbad unterbrechen". Das ist alles Fabel, Vorurteil, ein Selbstläufer der durch ständige Wiederholung auch nicht "wahrer" wird: - Natürlich kann man Efkes mit einem Stoppbad behandeln; sowohl mit einem Essigstoppbad (60% Essig im Verhältnis 1:30) oder mit Citrodur (beruht auf Zitronenbasis), in dem gleich ein Hüter integriert ist. Also, stoppen und hüten in einem Wisch! Bei mir gibt es bei beiden Varianten keine Probleme!
3. Tetenal Hüter ("Fixativ Hüter") kommt mit ins Fixierbad und wirkt daher auch sicherlich ohne vorangegangenes Stoppbad. Probier es einfach aus!
4. Für ganz Ängstliche, bezüglich Schichtablösung, Kratzer u. Befürchtungen kann ich nur raten: LP Geladur bereits in den Entwickler und stoppen mit LP Citrodur. Das reicht auf jeden Fall! Übrigens, ich habe keinen Werbevertrag mit Labor Partner :-)
4. Zu "Pyro" kann ich nichts sagen, ist mir zu aufwändig und umständlich und daher benutze ich es nicht. R09 bei korrekt belichteten Filmen bringt bei Roll- und Planfilmen alles was man benötigt!
5. Was das Aufhängen betrifft kann ich nur sagen; Achtsamkeit und Geduld wahren! Im Klartext, da musst du halt üben und dir etwas einfallen lassen, damit du die Filme nicht beim Aufhängen noch demolierst. Und wichtig, "Proofmaster" Netzmittelbad nicht vergessen, beinhaltet schließlich auch noch einige "Schutzfunktionen" für die Gesundheit des Films.
So, das war es jetzt aber. Viel Spaß beim Fotografieren und Entwickeln.
Grüße
Zensusa / Lo van de Renne
ganz kurz diesmal zu Efke und Hüten.
1. Efkes haben zwar eine empfindliche Schicht, aber sie vertragen mehr, als so manche Leute im Forum behaupten. Ich arbeite seit Jahren mit Efkes; Rollfilme und Planfilme und es gibt keine außergewöhnlichen Vorkommnisse, wenn man die Filme so behandelt, wie man Filme generell behandeln sollte!
2. Damit gleich zur zweiten Aussage, der "Empfindlichkeit bezüglich Stoppbädern", bzw. "nur im Wasserbad unterbrechen". Das ist alles Fabel, Vorurteil, ein Selbstläufer der durch ständige Wiederholung auch nicht "wahrer" wird: - Natürlich kann man Efkes mit einem Stoppbad behandeln; sowohl mit einem Essigstoppbad (60% Essig im Verhältnis 1:30) oder mit Citrodur (beruht auf Zitronenbasis), in dem gleich ein Hüter integriert ist. Also, stoppen und hüten in einem Wisch! Bei mir gibt es bei beiden Varianten keine Probleme!
3. Tetenal Hüter ("Fixativ Hüter") kommt mit ins Fixierbad und wirkt daher auch sicherlich ohne vorangegangenes Stoppbad. Probier es einfach aus!
4. Für ganz Ängstliche, bezüglich Schichtablösung, Kratzer u. Befürchtungen kann ich nur raten: LP Geladur bereits in den Entwickler und stoppen mit LP Citrodur. Das reicht auf jeden Fall! Übrigens, ich habe keinen Werbevertrag mit Labor Partner :-)
4. Zu "Pyro" kann ich nichts sagen, ist mir zu aufwändig und umständlich und daher benutze ich es nicht. R09 bei korrekt belichteten Filmen bringt bei Roll- und Planfilmen alles was man benötigt!
5. Was das Aufhängen betrifft kann ich nur sagen; Achtsamkeit und Geduld wahren! Im Klartext, da musst du halt üben und dir etwas einfallen lassen, damit du die Filme nicht beim Aufhängen noch demolierst. Und wichtig, "Proofmaster" Netzmittelbad nicht vergessen, beinhaltet schließlich auch noch einige "Schutzfunktionen" für die Gesundheit des Films.
So, das war es jetzt aber. Viel Spaß beim Fotografieren und Entwickeln.
Grüße
Zensusa / Lo van de Renne
Sieh´es mal so:
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de