Hallo,
ich habe auch mit einer Pentacon Six TL mit der Mittelformat-Fotographie angegangen
und ich bin mit der Kamera und vor allem mit den Objektiven sehr zufrieden.
Ich habe meine Kamera bei einem alten Fotoladen gekauft,
dadurch war diese Kamera erst überholt worden und hatte
keine Probleme mit dem Filmtransport und hat es bis heute
nicht. Man muss eben nur aufpassen und den Schnell-
spannhebel nicht schnipsen lassen. Ich hatte jedenfalls
noch nie Probleme mit Überlappungen oder Ähnliches.
Bei einem eBay-Kauf hast Du eben das Risiko,
dass Du nicht weißt, ob die Kamera damit
Probleme hat oder nicht.
Wenn sie es nicht hat und Du sie gut behandelst,
wirst Du lange damit Deine Freude haben.
Es stimmt schon, der große Vorteil an der
Kamera liegt an der Auswahl der Objektive.
Die Zeiss-Objektive sind eigentlich alle
qualitativ sehr gut. Noch besser sind nur noch
Schneider-Kreuznach Objektive. Die sind absolute
Weltklasse. Allerdings haben die auch ihren Preis.
Für die Pentacon Six gibt es von Schneider
sogar ein Zoom-Objektiv (allerdings sehr
schwierig zu beschaffen) und das Normal-
Objektiv kann sich mit allen neuen
Zeiss-Objektiven für Hasselblad und Co. messen.
Kiev-Objektive KÖNNEN gut sein, müssen
aber nicht. Das heißt, Du kannst Glück
haben, oder auch nicht. Aber ich würde mich
nicht darauf verlassen. Am Objektiv würde
ich NIE sparen! Und SOOO viel billiger als
Zeiss-Objektive sind sie auch nicht gerade.
Ein Vergleich:
Ich habe sowohl ein Zeiss-Biometar (erste Version)
als auch ein russisches Modell (vermutlich das schon
oben beschriebene Volna).
Das Volna ist MC-Vergütet und hat eine
Nahgrenze von 0,6 Metern.
Die MC-Vergütung macht allerdings nicht viel
her und das Objektiv ist EXTREM Streulicht anfällig!
Mit dem Zeiss-Objektiv hatte ich mit Streulicht
keine Probleme. Ich habe einmal ein und die gleiche
Szene mit beiden Objektiven gemacht und der
Unterschied war sehr deutlich!
Das Zeiss-Objektiv hat zwar nur eine Nahgrenze
von 1 Meter, aber es ist qualitativ besser (obwohl
die Version 1 noch keine MC-Vergütung hat).
Also schau am besten mal in einen Fotoladen in Deiner
Nähe und frag nach, ob sie eine Pentacon Six haben.
Ich habe festgestellt, dass diese Kamera und noch viel mehr,
die Objektive dazu SEHR gefragt sind.
Daher musst Du entweder Glück haben oder etwas warten.
Ich hatte damals Glück und habe die Kamera mit Objektiv,
Reflex-Sucher und Zwischenringen, Blitz und Belichtungsmesser
für nur 200 Euro bekommen.
(Es hat geholfen, dass ich erwähnt habe, dass ich ein armer
Fotografie-Student bin. *g*)
Du kannst mit dem Mittelformat auch kleiner anfangen.
Wenn Du Dich nicht vor (wirklich!) alten Kameras
fürchtest und technisch nicht uninteressiert bist,
kannst Du Dir auch ältere Kameras,
wie die Voigtländer Bessa I, Zeiss Ikon oder auch
alte Agfa-Kameras aus den 30er Jahren kaufen.
Die kosten meist nicht mehr als 20-30 Euro und
Du bekommst sogar eine 6x9 Kamera.
Die Voigtländer Bessa und Zeiss Ikon sind auch
von relativ guter bis sehr guter Qualität.
Nur haben sie eben ein festes Normalobjektiv
und eher ungewöhnliche Blenden und Verschlusszeit-
werte, z.B. Blende 7,7 und Verschlusszeiten bis 1/400.
Dazu würde ich Ilfords XP2-super oder
den neuen Kodak BW 400CN empfehlen.
Diese Filme sind Multi-Speed Filme.
Das heißt, Du kannst auf einem Film
Bilder mit Belichtungen zwischen
EV50 bis EV800 (bei Kodak sogar EV1600)
machen. Die beiden Filme werden im C-41
Prozess entwickelt. Das heißt, Du kannst
sie in einem normalen Labor abgeben.
Egal, wie Du die Filme belichtet hast,
Du musst nichts weiter angeben für
das Labor.
Bei mir entwickelt das immer DM
zu einem sehr guten Preis und
ohne Probleme.
Das hat zwei Vorteile:
Eventuelle Fehlbelichtungen
werden ausgeglichen (wenn Du im
Rahmen ISO 50 bis 800 bleibst)
und Entwicklungsfehler und Fehler
beim Vergrößern treten nicht auf.
Das ist vielleicht als Anfang und bei den
alten Kameras, wo vielleicht die Laufzeiten
nicht korrekt laufen, nicht schlecht.
Und 50x75 cm Vergrößerungen
von einem 6x9 cm Negativ sehen super
aus und sind relativ günstig (5 Euro bei DM).
Also, viel Spaß mit dem Mittelformat.
ich habe auch mit einer Pentacon Six TL mit der Mittelformat-Fotographie angegangen
und ich bin mit der Kamera und vor allem mit den Objektiven sehr zufrieden.
Ich habe meine Kamera bei einem alten Fotoladen gekauft,
dadurch war diese Kamera erst überholt worden und hatte
keine Probleme mit dem Filmtransport und hat es bis heute
nicht. Man muss eben nur aufpassen und den Schnell-
spannhebel nicht schnipsen lassen. Ich hatte jedenfalls
noch nie Probleme mit Überlappungen oder Ähnliches.
Bei einem eBay-Kauf hast Du eben das Risiko,
dass Du nicht weißt, ob die Kamera damit
Probleme hat oder nicht.
Wenn sie es nicht hat und Du sie gut behandelst,
wirst Du lange damit Deine Freude haben.
Es stimmt schon, der große Vorteil an der
Kamera liegt an der Auswahl der Objektive.
Die Zeiss-Objektive sind eigentlich alle
qualitativ sehr gut. Noch besser sind nur noch
Schneider-Kreuznach Objektive. Die sind absolute
Weltklasse. Allerdings haben die auch ihren Preis.
Für die Pentacon Six gibt es von Schneider
sogar ein Zoom-Objektiv (allerdings sehr
schwierig zu beschaffen) und das Normal-
Objektiv kann sich mit allen neuen
Zeiss-Objektiven für Hasselblad und Co. messen.
Kiev-Objektive KÖNNEN gut sein, müssen
aber nicht. Das heißt, Du kannst Glück
haben, oder auch nicht. Aber ich würde mich
nicht darauf verlassen. Am Objektiv würde
ich NIE sparen! Und SOOO viel billiger als
Zeiss-Objektive sind sie auch nicht gerade.
Ein Vergleich:
Ich habe sowohl ein Zeiss-Biometar (erste Version)
als auch ein russisches Modell (vermutlich das schon
oben beschriebene Volna).
Das Volna ist MC-Vergütet und hat eine
Nahgrenze von 0,6 Metern.
Die MC-Vergütung macht allerdings nicht viel
her und das Objektiv ist EXTREM Streulicht anfällig!
Mit dem Zeiss-Objektiv hatte ich mit Streulicht
keine Probleme. Ich habe einmal ein und die gleiche
Szene mit beiden Objektiven gemacht und der
Unterschied war sehr deutlich!
Das Zeiss-Objektiv hat zwar nur eine Nahgrenze
von 1 Meter, aber es ist qualitativ besser (obwohl
die Version 1 noch keine MC-Vergütung hat).
Also schau am besten mal in einen Fotoladen in Deiner
Nähe und frag nach, ob sie eine Pentacon Six haben.
Ich habe festgestellt, dass diese Kamera und noch viel mehr,
die Objektive dazu SEHR gefragt sind.
Daher musst Du entweder Glück haben oder etwas warten.
Ich hatte damals Glück und habe die Kamera mit Objektiv,
Reflex-Sucher und Zwischenringen, Blitz und Belichtungsmesser
für nur 200 Euro bekommen.
(Es hat geholfen, dass ich erwähnt habe, dass ich ein armer
Fotografie-Student bin. *g*)
Du kannst mit dem Mittelformat auch kleiner anfangen.
Wenn Du Dich nicht vor (wirklich!) alten Kameras
fürchtest und technisch nicht uninteressiert bist,
kannst Du Dir auch ältere Kameras,
wie die Voigtländer Bessa I, Zeiss Ikon oder auch
alte Agfa-Kameras aus den 30er Jahren kaufen.
Die kosten meist nicht mehr als 20-30 Euro und
Du bekommst sogar eine 6x9 Kamera.
Die Voigtländer Bessa und Zeiss Ikon sind auch
von relativ guter bis sehr guter Qualität.
Nur haben sie eben ein festes Normalobjektiv
und eher ungewöhnliche Blenden und Verschlusszeit-
werte, z.B. Blende 7,7 und Verschlusszeiten bis 1/400.
Dazu würde ich Ilfords XP2-super oder
den neuen Kodak BW 400CN empfehlen.
Diese Filme sind Multi-Speed Filme.
Das heißt, Du kannst auf einem Film
Bilder mit Belichtungen zwischen
EV50 bis EV800 (bei Kodak sogar EV1600)
machen. Die beiden Filme werden im C-41
Prozess entwickelt. Das heißt, Du kannst
sie in einem normalen Labor abgeben.
Egal, wie Du die Filme belichtet hast,
Du musst nichts weiter angeben für
das Labor.
Bei mir entwickelt das immer DM
zu einem sehr guten Preis und
ohne Probleme.
Das hat zwei Vorteile:
Eventuelle Fehlbelichtungen
werden ausgeglichen (wenn Du im
Rahmen ISO 50 bis 800 bleibst)
und Entwicklungsfehler und Fehler
beim Vergrößern treten nicht auf.
Das ist vielleicht als Anfang und bei den
alten Kameras, wo vielleicht die Laufzeiten
nicht korrekt laufen, nicht schlecht.
Und 50x75 cm Vergrößerungen
von einem 6x9 cm Negativ sehen super
aus und sind relativ günstig (5 Euro bei DM).
Also, viel Spaß mit dem Mittelformat.

