Hallo Christian,
eine Möglichkeit wäre es den Entwickler im Wasserbad gleich auf 24-25 °C zu bringen und mit höherer Temperatur zu arbeiten. Dazu brauchst du dann nur die Flasche mit dem angesetzten Entwickler in einen passenden Messbecher mit heißem Wasser zu stellen. Ggf. kannst du ja die Entwicklungszeit etwas runtersetzen. Zu warm ist jedenfalls besser als zu kalt, unter 20 °C wird's nämlich sehr langsam, wenn dann überhaupt noch was geht. Mit einem Temperierungsgerät oder einem Prozessor kannst du übrigens nur heizen und so die Temperatur konstant halten, nicht aber kühlen. Eine andere Möglichkeit eine konstant hohe Temperatur zu bekommen, wäre noch die Möglichkeit die Entwicklerschale in ein Wasserbad mit einer Aquariumheizung zu stellen.
Gruss Sven.
eine Möglichkeit wäre es den Entwickler im Wasserbad gleich auf 24-25 °C zu bringen und mit höherer Temperatur zu arbeiten. Dazu brauchst du dann nur die Flasche mit dem angesetzten Entwickler in einen passenden Messbecher mit heißem Wasser zu stellen. Ggf. kannst du ja die Entwicklungszeit etwas runtersetzen. Zu warm ist jedenfalls besser als zu kalt, unter 20 °C wird's nämlich sehr langsam, wenn dann überhaupt noch was geht. Mit einem Temperierungsgerät oder einem Prozessor kannst du übrigens nur heizen und so die Temperatur konstant halten, nicht aber kühlen. Eine andere Möglichkeit eine konstant hohe Temperatur zu bekommen, wäre noch die Möglichkeit die Entwicklerschale in ein Wasserbad mit einer Aquariumheizung zu stellen.
Gruss Sven.