Hallo Tomy,
soweit ich weiß, passen die neuen Farbmischkäufe nicht auf den Opemus 5. Außerdem lassen sich wohl nicht alle Multigrade-Filterungen problemlos mit dem alten meochrom realisieren. Für die höheren Gradationen (4 und darüber) scheint das nicht möglich zu sein.
Zu den glaslosen Einlagen: Kann ich empfehlen, da es den Ärger mit dem Staub doch erheblich reduziert. Die werden einfach anstelle der Glaseinlagen eingeschoben und Du kannst die Filmbühne wie gewohnt nutzen. Man muss nix zerschneiden. Problematisch finde ich sie allerdings bei 6x6 - da bekomme ich keine vernünftige Planlage hin und muss zumindest unten die Glasplatte drin lassen.
Eine "Kamelhaar-Bühne" für den Opemus halte ich eher für einen Witz oder was selbstgebasteltes. Weiß auch nicht recht, ob das sinnvoll ist. Ich hatte mal überlegt, mir einen Ventilator an die Negativbühne zu basteln, der den Staub ständig wegpustet. Ist bisher aber nur so ne Idee.
soweit ich weiß, passen die neuen Farbmischkäufe nicht auf den Opemus 5. Außerdem lassen sich wohl nicht alle Multigrade-Filterungen problemlos mit dem alten meochrom realisieren. Für die höheren Gradationen (4 und darüber) scheint das nicht möglich zu sein.
Zu den glaslosen Einlagen: Kann ich empfehlen, da es den Ärger mit dem Staub doch erheblich reduziert. Die werden einfach anstelle der Glaseinlagen eingeschoben und Du kannst die Filmbühne wie gewohnt nutzen. Man muss nix zerschneiden. Problematisch finde ich sie allerdings bei 6x6 - da bekomme ich keine vernünftige Planlage hin und muss zumindest unten die Glasplatte drin lassen.
Eine "Kamelhaar-Bühne" für den Opemus halte ich eher für einen Witz oder was selbstgebasteltes. Weiß auch nicht recht, ob das sinnvoll ist. Ich hatte mal überlegt, mir einen Ventilator an die Negativbühne zu basteln, der den Staub ständig wegpustet. Ist bisher aber nur so ne Idee.