Moin Axel,
mit den glaslosen Bühnen will ich unbedingt mal probieren. Mir sind die beiden Gläser noch sehr unangenehm in Erinnerung. Irgendwie sahen die immer aus, als wären die nicht klar (immer ein Schleier drin). Letztendlich waren die Fotos alle ok. Für meine damaligen Ansprüche. Ich habe jetzt noch mal ein paar alte Fotos zusammen mit meiner Tochter gesichtet, grrrr.
> Im Übrigen: freu dich drauf, verglichen mit "früher" ist das Arbeiten (???) mit Multigrade das reinste Vergnügen.
Das mit dem Multigradepapier stell ich mir auch sehr schön vor, vorallendingen, wie man sehr einfach zum optimalen Bild gelangt. Zum Filtern wollte ich halt diesen besagten Meochrom, weil ich mir das handling einfacher vorstelle. Natürlich bietet der Opemus 5 die Filterschublade, aber filter raussuchen, Schublade bestücken, Filter wieder rausfummeln (mit meinen dicken Fingern) und wieder wegpacken - da schien mir der Meochrom die bequemere Lösung zu sein. Naja, noch ist es nicht so weit. Auf der anderen Seite sind diese Filter _sehr_ preiswert zu haben.
> besorg dir ne rote Duka-Lampe.
Weil ich damit gut zurecht komme, hab ich die schon immer benutzt. Am Anfang hatte ich auch panik, mit zu hellem Licht für Fehlerquellen zu sorgen. Nun brauch ich mich ja nicht umzustellen.
cu Thomas
mit den glaslosen Bühnen will ich unbedingt mal probieren. Mir sind die beiden Gläser noch sehr unangenehm in Erinnerung. Irgendwie sahen die immer aus, als wären die nicht klar (immer ein Schleier drin). Letztendlich waren die Fotos alle ok. Für meine damaligen Ansprüche. Ich habe jetzt noch mal ein paar alte Fotos zusammen mit meiner Tochter gesichtet, grrrr.
> Im Übrigen: freu dich drauf, verglichen mit "früher" ist das Arbeiten (???) mit Multigrade das reinste Vergnügen.
Das mit dem Multigradepapier stell ich mir auch sehr schön vor, vorallendingen, wie man sehr einfach zum optimalen Bild gelangt. Zum Filtern wollte ich halt diesen besagten Meochrom, weil ich mir das handling einfacher vorstelle. Natürlich bietet der Opemus 5 die Filterschublade, aber filter raussuchen, Schublade bestücken, Filter wieder rausfummeln (mit meinen dicken Fingern) und wieder wegpacken - da schien mir der Meochrom die bequemere Lösung zu sein. Naja, noch ist es nicht so weit. Auf der anderen Seite sind diese Filter _sehr_ preiswert zu haben.
> besorg dir ne rote Duka-Lampe.
Weil ich damit gut zurecht komme, hab ich die schon immer benutzt. Am Anfang hatte ich auch panik, mit zu hellem Licht für Fehlerquellen zu sorgen. Nun brauch ich mich ja nicht umzustellen.
cu Thomas