Hallo Luis,
Du hast zwei Möglichkeiten: Umkehrentwickeln von Papier. Da sind verschiedene Rezepte im Umlauf (z.B.: spence/worobiec beyond monochrome)
oder
Internegativ und Kontakten. Das Internegativ kann auch auf Papier gemacht werden. Das ist mit einer normalen Dunkelkammer das einfachste, da Du nur brauchst, was Du immer benutzt.
Dia auf Papier in Endgröße (seitenverkehrt) printen>Print Schicht auf Schicht kontaktkopieren. Für das Internegativ natürlich kein 300g Museumsbaryt sondern dünnes PE nehmen. Standardpapier wie Kodak Polymax oder Tetenal Work geht. Oder statt Papier Maco GPF. Von normalem panchro Film für das Internegativ rate ich erstmal ab, da das Handling (dunkel!) lästig ist.
Gruß
Martin
Du hast zwei Möglichkeiten: Umkehrentwickeln von Papier. Da sind verschiedene Rezepte im Umlauf (z.B.: spence/worobiec beyond monochrome)
oder
Internegativ und Kontakten. Das Internegativ kann auch auf Papier gemacht werden. Das ist mit einer normalen Dunkelkammer das einfachste, da Du nur brauchst, was Du immer benutzt.
Dia auf Papier in Endgröße (seitenverkehrt) printen>Print Schicht auf Schicht kontaktkopieren. Für das Internegativ natürlich kein 300g Museumsbaryt sondern dünnes PE nehmen. Standardpapier wie Kodak Polymax oder Tetenal Work geht. Oder statt Papier Maco GPF. Von normalem panchro Film für das Internegativ rate ich erstmal ab, da das Handling (dunkel!) lästig ist.
Gruß
Martin