Hallo zusammen,
in Papier angebrauchtem Fixierbad sollte man grundsätzlich nie für Filme benutzen.
Papier (vor allem Baryt) hat immer die Eigenschaft feine Spuren von "Papierbrüchen"
in der Brühe zurückzulassen, diese sind für den Film nicht gerade besonders gut.
Filmfixierbad für Papier zu benutzen ist dagegen kein Problem.
Ich würde im obigen Fall sowieso zur 2-Bad-Fixage raten. Für das 1. Bad kann man
immer das alte 2. Bad benutzen. So braucht man nicht mehr Fixierbad wie bei der
Einbadfixage hat aber ein deutlich besser Ergebnis, da das 2. Bad immer relativ frisch ist.
Mit diesen kurzen Zeiten wäre ich aber trotzdem vorsichtig, vor allem wenn man "traditionelle"
Papiere mit hohem Silbergehalt benutzt. Vor allem wenn man anschließend noch tont kann eine
nicht ausreichende Fixierung fürchterliche Folgen haben.
Gruß
Matthias
in Papier angebrauchtem Fixierbad sollte man grundsätzlich nie für Filme benutzen.
Papier (vor allem Baryt) hat immer die Eigenschaft feine Spuren von "Papierbrüchen"
in der Brühe zurückzulassen, diese sind für den Film nicht gerade besonders gut.
Filmfixierbad für Papier zu benutzen ist dagegen kein Problem.
Ich würde im obigen Fall sowieso zur 2-Bad-Fixage raten. Für das 1. Bad kann man
immer das alte 2. Bad benutzen. So braucht man nicht mehr Fixierbad wie bei der
Einbadfixage hat aber ein deutlich besser Ergebnis, da das 2. Bad immer relativ frisch ist.
Mit diesen kurzen Zeiten wäre ich aber trotzdem vorsichtig, vor allem wenn man "traditionelle"
Papiere mit hohem Silbergehalt benutzt. Vor allem wenn man anschließend noch tont kann eine
nicht ausreichende Fixierung fürchterliche Folgen haben.
Gruß
Matthias