Color Testnegativ Selbst Erstellen?

0 Replies, 22837 Views

danke für deine antwort, hans-jürgen.

ich mache nun also ein testnegativ mit einem graukeil oder einer graukarte und mache eine erste nullfilterung -> was werde ich sehen bzw. was unterscheidet die graukarte in der handhabung von einer weisskarte? wieso ist ein graukeil günstiger als eine graukarte?

bisher versuchte ich den color analyser an einem weißen fleck auf dem negativ zu kalibrieren: wird da eine graukarte/ein graukeil hilfreicher sein? inwiefern?

wie groß sollte im optimalen fall die projizierte fläche auf dem grundbrett sein, auf der der messkopf des color analysers ausgerichtet wird:

- für die kalibrierung des analysers (möglichst gedeckte stelle)

- für die filterwertbestimmung des negativs (möglichst helle stelle)

welche stellen sind ungünstig bzw. können die messresultate verfälschen?

gruss & danke für tipps,

canned

Messages In This Thread
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 07-12-2004, 10:09 PM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 08-12-2004, 04:58 PM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 09-12-2004, 06:29 PM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 09-12-2004, 09:14 PM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 11-12-2004, 11:33 AM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 12-12-2004, 10:30 AM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 12-12-2004, 03:18 PM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 14-12-2004, 04:40 PM
Color Testnegativ Selbst Erstellen? - by Guest - 14-12-2004, 05:49 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector