bei weiss wirst Du keinen Farbstich sehen können ( ebenso bei schwarz ) , bei Grau ist das deutlich einfacher für das menschliche Auge.
Bei einem Graukeil hast Du den Vorteil, dass Du verschiedene Dichten hast und so den Farbstich bei unterschiedlichen Dichten sehen kannst. Nicht alle Farbkörper liefern bei unterschiedlichen Filterungen die gleiche Dichte, insofern bedeutet eine Filteränderung meistens gleichzeitig auch eine Dichteänderung. Eine "manuelle" Filterung, also ohne Positivanalyse, kostet einiges an Einsatz und Nerven und kann einen manchmal zur Verzweiflung bringen.
In der Zeitung Foto Hobby Labor war das ganze Verfahren sehr schön ausführlich beschrieben. Das habe ich so in keinem Buch gefunden.
Fein raus bist Du allerdings mit einem Farbanalyser, der sich über die Positivanalyse eicht, beispielsweise der FEM Kunze 4012. Der erspart Dir echt viel Arbeit. Ich möchte meinen FEM Kunze 4012 auf keinem Fall mehr hergeben.
Recht brauchbar ist auch ein System wie z.B der Pentalux von Hauck. Da ist auch eine Möglichkeit vorhanden, ein Positiv auszumessen und somit die Film / Papier / Filterkopf Kombination zu eichen.
Die graue Stelle zum Ausmessen muss mindestens den Messkopf ausfüllen.
Eine formatfüllende Aufnahme einer Graukarte oder eines Graukeils ist da zum Eichen ganz praktisch.
Gruss
Hans-Jürgen
Bei einem Graukeil hast Du den Vorteil, dass Du verschiedene Dichten hast und so den Farbstich bei unterschiedlichen Dichten sehen kannst. Nicht alle Farbkörper liefern bei unterschiedlichen Filterungen die gleiche Dichte, insofern bedeutet eine Filteränderung meistens gleichzeitig auch eine Dichteänderung. Eine "manuelle" Filterung, also ohne Positivanalyse, kostet einiges an Einsatz und Nerven und kann einen manchmal zur Verzweiflung bringen.
In der Zeitung Foto Hobby Labor war das ganze Verfahren sehr schön ausführlich beschrieben. Das habe ich so in keinem Buch gefunden.
Fein raus bist Du allerdings mit einem Farbanalyser, der sich über die Positivanalyse eicht, beispielsweise der FEM Kunze 4012. Der erspart Dir echt viel Arbeit. Ich möchte meinen FEM Kunze 4012 auf keinem Fall mehr hergeben.
Recht brauchbar ist auch ein System wie z.B der Pentalux von Hauck. Da ist auch eine Möglichkeit vorhanden, ein Positiv auszumessen und somit die Film / Papier / Filterkopf Kombination zu eichen.
Die graue Stelle zum Ausmessen muss mindestens den Messkopf ausfüllen.
Eine formatfüllende Aufnahme einer Graukarte oder eines Graukeils ist da zum Eichen ganz praktisch.
Gruss
Hans-Jürgen