Hallo Mirko,
ich wollte nur mal sagen, dass ich es klasse finde, dass Ihr Euch dieser Kamera angenommen habt. Vergleichbares habe ich nur bei der Technorama von Linhof gesehen - die ist dann allerdings etwas teurer.
Ich selbst müsste allerdings noch eine gehörige Portion kriminelle Energie aufbringen, damit ich solche Summen aus der Haushaltskasse abzweigen kann.
Und amortisieren würde sich diese Anschaffung erst in ca. 30 Jahren. Vielleicht gibts ja beim Kauf von Fotoimpex eine Liefergarantie für SW-Rollfilme bis zum Jahr 2035 mit dazu. ;-)
Ich würde so eine Kamera wahrscheinlich häufig als Shiftkamera für Architekturaufnahmen im Hochformat verwenden, z.B. in Kombination mit einem 58mm-Objektiv. Das heißt, die Kamera wird mit der Wasserwaage senkrecht ausgerichtet und beim vergrößern wird der untere Teil des Negativs einfach weggelassen. Beim Format 6x9 würde sich dann ein Shift von mindestens 40mm ergeben.
... so stelle ich mir das jedenfalls vor - oder habe ich da einen Denkfehler? Vielleicht hat ja jemand mit Shift-Architekturaufnahmen schon Erfahrungen gemacht. Mit dem Sucher würde es zumindest beim 58mm-Objektiv mit dieser Kamera problematisch werden.
Mich würde auch mal interessieren, wie die Planlage des Rollfilms bei so einem langen Teil ist.
Gruss
Dierk
ich wollte nur mal sagen, dass ich es klasse finde, dass Ihr Euch dieser Kamera angenommen habt. Vergleichbares habe ich nur bei der Technorama von Linhof gesehen - die ist dann allerdings etwas teurer.
Ich selbst müsste allerdings noch eine gehörige Portion kriminelle Energie aufbringen, damit ich solche Summen aus der Haushaltskasse abzweigen kann.
Und amortisieren würde sich diese Anschaffung erst in ca. 30 Jahren. Vielleicht gibts ja beim Kauf von Fotoimpex eine Liefergarantie für SW-Rollfilme bis zum Jahr 2035 mit dazu. ;-)
Ich würde so eine Kamera wahrscheinlich häufig als Shiftkamera für Architekturaufnahmen im Hochformat verwenden, z.B. in Kombination mit einem 58mm-Objektiv. Das heißt, die Kamera wird mit der Wasserwaage senkrecht ausgerichtet und beim vergrößern wird der untere Teil des Negativs einfach weggelassen. Beim Format 6x9 würde sich dann ein Shift von mindestens 40mm ergeben.
... so stelle ich mir das jedenfalls vor - oder habe ich da einen Denkfehler? Vielleicht hat ja jemand mit Shift-Architekturaufnahmen schon Erfahrungen gemacht. Mit dem Sucher würde es zumindest beim 58mm-Objektiv mit dieser Kamera problematisch werden.
Mich würde auch mal interessieren, wie die Planlage des Rollfilms bei so einem langen Teil ist.
Gruss
Dierk