Hallo liebe Leute,
nun habe ich gleich noch eine Frage zur Einrichtung meines ersten eigenen SW-Labors.
Ich habe seit einem Jahr brav gesammelt und fast alles notwendige Laborzubehör
zusammengetragen. War auch schon mehrfach in der Alten Schönhauser in Berlin
und hab mir Filme, Papier und Chemie und sonst Zeug geholt, nun soll’s endlich werden.
Labor soll in meinen Keller. Dunkelmachen ist kein Problem. Aber...
- wie ist es mit der Belüftung, riecht die Chemie sehr, wie lange hält man ohne Lüften aus?
- was für eine Beschichtung für die Arbeitsplatte sollte man wählen, der Flecken wegen?
- wieviel Platz braucht man wirklich?
- wie ist es mit dem Papierlagern, welche Luftfeuchte ist noch akzeptabel
(nicht, dass mein Keller feucht wäre...), aber überall steht drauf Kühl und Trocken lagern!?
- und wie haltet ihr eure Bäder/Lösungen auf Temperatur?
Ich glaube das reicht erstmal an Fragen.
Danke im Voraus für hoffentlich viele Antworten.
Gruß Harald.
nun habe ich gleich noch eine Frage zur Einrichtung meines ersten eigenen SW-Labors.
Ich habe seit einem Jahr brav gesammelt und fast alles notwendige Laborzubehör
zusammengetragen. War auch schon mehrfach in der Alten Schönhauser in Berlin
und hab mir Filme, Papier und Chemie und sonst Zeug geholt, nun soll’s endlich werden.
Labor soll in meinen Keller. Dunkelmachen ist kein Problem. Aber...
- wie ist es mit der Belüftung, riecht die Chemie sehr, wie lange hält man ohne Lüften aus?
- was für eine Beschichtung für die Arbeitsplatte sollte man wählen, der Flecken wegen?
- wieviel Platz braucht man wirklich?
- wie ist es mit dem Papierlagern, welche Luftfeuchte ist noch akzeptabel
(nicht, dass mein Keller feucht wäre...), aber überall steht drauf Kühl und Trocken lagern!?
- und wie haltet ihr eure Bäder/Lösungen auf Temperatur?
Ich glaube das reicht erstmal an Fragen.
Danke im Voraus für hoffentlich viele Antworten.
Gruß Harald.