Ich wollte fragen was Ihr mit nervigem "gewackel" bei der Bildbühne meint.
Eigentlich wackelt da nämlich nichts was nicht wackeln soll.
Also wenn Ihr damit meint dass das hintere Scharnier nach oben hin 2mm Spiel hat: das ist beabsichtigt und muss so sein.
Auf diese Weise können Toleranzen im Auflagemaß bei der Verwendung unterschiedlicher Masken, Glasplatten etc. und unterschiedliche Filmdicken kompensiert werden.
Wie es ein festes Klappscharnier könnte man nicht sicherstellen dass das Negativ wirklich plan zwischen den Glasplatten oder Filmmaskenrahmen liegt.
Es wäre höchstwahrscheinlich so dass der Film in Richtung des Scharnieres zu sehr oder zu wenig angepresst wird oder wenn vorne noch ein Riegel dran ist dass sich die ganze Bühne biegt und der Film nur an den Seiten angepresst wird.
Außerdem entstehen bei zuviel Anpressdruck Newton Ringe.
Das kann man beim Meo übrigens sehr gut "Einstellen" indem man die Federspannung der oberen Andruckfedern durch "Verbiegen" justiert.
Meiner Meinung nach ist eine Filmbühne die kein Spiel im Scharnier hat und den Film außerhalb des Gerätes "Festhält", ohne eine aufwendige Federandruckeinrichtung in der Filmbühne integriert zu haben, eine Fehlkonstruktion.
Grüße,
Mirko
Natürlich ist ein Profi Durst besser als ein Amateur Meopta.
Aber vergleicht man Geräte derselben Preisklasse ist der Meopta m.E. besser.
Ein Magnifax hat, sagen wir mal, Ost-Profi Klasse.
Nicht so gut wie West-Profi Klasse aber besser als Amateurliega ;-)
(This post was last modified: 29-01-2005, 10:01 AM by Mirko Boeddecker.)
Eigentlich wackelt da nämlich nichts was nicht wackeln soll.
Also wenn Ihr damit meint dass das hintere Scharnier nach oben hin 2mm Spiel hat: das ist beabsichtigt und muss so sein.
Auf diese Weise können Toleranzen im Auflagemaß bei der Verwendung unterschiedlicher Masken, Glasplatten etc. und unterschiedliche Filmdicken kompensiert werden.
Wie es ein festes Klappscharnier könnte man nicht sicherstellen dass das Negativ wirklich plan zwischen den Glasplatten oder Filmmaskenrahmen liegt.
Es wäre höchstwahrscheinlich so dass der Film in Richtung des Scharnieres zu sehr oder zu wenig angepresst wird oder wenn vorne noch ein Riegel dran ist dass sich die ganze Bühne biegt und der Film nur an den Seiten angepresst wird.
Außerdem entstehen bei zuviel Anpressdruck Newton Ringe.
Das kann man beim Meo übrigens sehr gut "Einstellen" indem man die Federspannung der oberen Andruckfedern durch "Verbiegen" justiert.
Meiner Meinung nach ist eine Filmbühne die kein Spiel im Scharnier hat und den Film außerhalb des Gerätes "Festhält", ohne eine aufwendige Federandruckeinrichtung in der Filmbühne integriert zu haben, eine Fehlkonstruktion.
Grüße,
Mirko
Natürlich ist ein Profi Durst besser als ein Amateur Meopta.
Aber vergleicht man Geräte derselben Preisklasse ist der Meopta m.E. besser.
Ein Magnifax hat, sagen wir mal, Ost-Profi Klasse.
Nicht so gut wie West-Profi Klasse aber besser als Amateurliega ;-)