Hallo xtoler (irgendwie mag ich Realnamen lieber),
"häppchenweise" anrühren bringt nichts. Die Schüttdichten der verschiedenen Bestandteile sind recht deutlich unterschiedlich und damit kannst Du Dir nicht sicher sein, dass Du korrekt ansetzt.
Das ist ja gerade das absolut perverse bei der Kodak-Philosophie (wobei das letztgenannte Fremdwort da auch schon wieder eher Satire-Charakter bekommt): Die Masse macht's. Und wenn der Kunde 80% eines bezahlten Produkts wegwirft... who cares. Der Umsatz stimmt.
Also einfach: Entwickler ansetzen in einem genügend großen Kanister und daraus einfach verbrauchen. "Leider" zeigen diese "ö-Entwickler" meist ein sehr direktes Verhalten beim chemischen Tod. Und das ist mit ein Grund für meine Rodinal-Begeisterung.
Beste Grüße,
Franz
"häppchenweise" anrühren bringt nichts. Die Schüttdichten der verschiedenen Bestandteile sind recht deutlich unterschiedlich und damit kannst Du Dir nicht sicher sein, dass Du korrekt ansetzt.
Das ist ja gerade das absolut perverse bei der Kodak-Philosophie (wobei das letztgenannte Fremdwort da auch schon wieder eher Satire-Charakter bekommt): Die Masse macht's. Und wenn der Kunde 80% eines bezahlten Produkts wegwirft... who cares. Der Umsatz stimmt.
Also einfach: Entwickler ansetzen in einem genügend großen Kanister und daraus einfach verbrauchen. "Leider" zeigen diese "ö-Entwickler" meist ein sehr direktes Verhalten beim chemischen Tod. Und das ist mit ein Grund für meine Rodinal-Begeisterung.
Beste Grüße,
Franz