Hallo "unadodox",
entschuldige bitte, ich spreche nur nach Realnamen klingende Personenbezeichnungen oder mir bekannte Personen ohne Anführungszeichen an. Das ist meine Marotte, wie andere nur Kleinschrift im Internet verbreiten.
Jetzt aber zum Inhalt.
a) Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass der heilige Maco gleich dem ordinären Efke/Adox sei.
<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' /> Es ist allseits bekannt, dass Maco im selben Werk einkauft wie Fotoimpex es auch macht. Wobei aus meiner Sicht Fotoimpex wesentlich deutlicher und besser auf die gewissen Eigenheiten dieser Filme hinweist und zumindest die Empfehlungen von Mirkos Laden für den 50er tauglicher sind als die von Schröers Laden für den dort äquivalenten (ich will jetzt keine Markennamen in die Pfanne hauen) Film.
c) Es kann durchaus sein, dass der neue 25er von Maco von einem anderen Hersteller kommt.
d) Derzeit gibt es genau einen Hersteller für 25ASA-Emulsionen.
e) Wenn Maco einen neuen Hersteller aufgetan hat, dann fände ich das gut.
f) Dann sollen sie aber bitteschön dieses neue Produkt auch rechtzeitig mit Daten einer Standarderprobung auf den Markt bringen und nicht so herumlaborieren, wie es beim "Rollei R?" geschah. Da wurde eine "Weiterentwicklung" aus einem Berliner Röntgenfilmwerk dem Markt unter Rollei-Logo zu heftigen Preisen untergejubelt.
Obwohl vorher großangekündigt, taugt der Film offenbar nicht mit Standardchemie wie D76 (und der war explizit in der Rollei- wie Maco Mitteilung erwähnt). Ich habe keine Lust mehr, dieses Zeug weiter mühevoll einzutesten. Für 50 ASA bleibe ich beim Efke, für 100 ASA beim APX100, für alles andere drüber bei HP5+ oder Delta400.
g) Auch Lucky hat mich nicht glücklich gemacht. Die Ergebnisse des 100ers waren bis auf das Fehlen der gottlichen Überstrahlungen einigermaßen gleich zum R?. In D76. Also genau der So?, die für beide Filme nach Datenblatt vom Importeur/Großisten empfohlen wurde. Lucky: Überstrahlt. Bei einer Blendenreihe von -1 bis +1. Ein wahrhaft "künstlerischer Film". R? nach Eintesten: Lichter fertig oder Schatten zu fett. In D76. Ein wahrhaft "neuartiger Film".
Ja, denkbar wäre wirklich, dass Maco den Hersteller wechselt. Nur wohin? In China werden keine 25er gegossen. Wahrscheinlich werden wir mit marketingorientierten Aussagen leben lernen müssen. Das Leben ist schlecht und unsere Nische mittlerweile zu groß-)
Beste Grüße,
Franz
entschuldige bitte, ich spreche nur nach Realnamen klingende Personenbezeichnungen oder mir bekannte Personen ohne Anführungszeichen an. Das ist meine Marotte, wie andere nur Kleinschrift im Internet verbreiten.
Jetzt aber zum Inhalt.
a) Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass der heilige Maco gleich dem ordinären Efke/Adox sei.
<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' /> Es ist allseits bekannt, dass Maco im selben Werk einkauft wie Fotoimpex es auch macht. Wobei aus meiner Sicht Fotoimpex wesentlich deutlicher und besser auf die gewissen Eigenheiten dieser Filme hinweist und zumindest die Empfehlungen von Mirkos Laden für den 50er tauglicher sind als die von Schröers Laden für den dort äquivalenten (ich will jetzt keine Markennamen in die Pfanne hauen) Film.
c) Es kann durchaus sein, dass der neue 25er von Maco von einem anderen Hersteller kommt.
d) Derzeit gibt es genau einen Hersteller für 25ASA-Emulsionen.
e) Wenn Maco einen neuen Hersteller aufgetan hat, dann fände ich das gut.
f) Dann sollen sie aber bitteschön dieses neue Produkt auch rechtzeitig mit Daten einer Standarderprobung auf den Markt bringen und nicht so herumlaborieren, wie es beim "Rollei R?" geschah. Da wurde eine "Weiterentwicklung" aus einem Berliner Röntgenfilmwerk dem Markt unter Rollei-Logo zu heftigen Preisen untergejubelt.
Obwohl vorher großangekündigt, taugt der Film offenbar nicht mit Standardchemie wie D76 (und der war explizit in der Rollei- wie Maco Mitteilung erwähnt). Ich habe keine Lust mehr, dieses Zeug weiter mühevoll einzutesten. Für 50 ASA bleibe ich beim Efke, für 100 ASA beim APX100, für alles andere drüber bei HP5+ oder Delta400.
g) Auch Lucky hat mich nicht glücklich gemacht. Die Ergebnisse des 100ers waren bis auf das Fehlen der gottlichen Überstrahlungen einigermaßen gleich zum R?. In D76. Also genau der So?, die für beide Filme nach Datenblatt vom Importeur/Großisten empfohlen wurde. Lucky: Überstrahlt. Bei einer Blendenreihe von -1 bis +1. Ein wahrhaft "künstlerischer Film". R? nach Eintesten: Lichter fertig oder Schatten zu fett. In D76. Ein wahrhaft "neuartiger Film".
Ja, denkbar wäre wirklich, dass Maco den Hersteller wechselt. Nur wohin? In China werden keine 25er gegossen. Wahrscheinlich werden wir mit marketingorientierten Aussagen leben lernen müssen. Das Leben ist schlecht und unsere Nische mittlerweile zu groß-)
Beste Grüße,
Franz

