Hallo,
wie exakt muss man es bei der SW-Umkehrentwicklung mit den Temperaturen der Bänder halten? Bei der SW-Negativentwicklung stecken die klassischen SW-Filme wie Ilford FP4 und HP5, Agfa APX 100 und APX 400, Kodak Plus X und Tri X Schwankungen von ein paar Grad Celsius problemlos weg. Ist das bei der SW-Umkehrentwicklung des Foma 100 R ähnlich, oder muss man hier peinlichst auf exakte Einhaltung der vorgegebenen Arbeitstemperaturen achten? Falls ja, wie macht Ihr das ohne Prozessor im improvisierten Küchen- bzw. Badezimmerlabor? Bin für Tipps aller Art dankbar.
Viele Grüße Fred
wie exakt muss man es bei der SW-Umkehrentwicklung mit den Temperaturen der Bänder halten? Bei der SW-Negativentwicklung stecken die klassischen SW-Filme wie Ilford FP4 und HP5, Agfa APX 100 und APX 400, Kodak Plus X und Tri X Schwankungen von ein paar Grad Celsius problemlos weg. Ist das bei der SW-Umkehrentwicklung des Foma 100 R ähnlich, oder muss man hier peinlichst auf exakte Einhaltung der vorgegebenen Arbeitstemperaturen achten? Falls ja, wie macht Ihr das ohne Prozessor im improvisierten Küchen- bzw. Badezimmerlabor? Bin für Tipps aller Art dankbar.
Viele Grüße Fred