Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit

0 Replies, 22105 Views

Hallo,

wie exakt muss man es bei der SW-Umkehrentwicklung mit den Temperaturen der Bänder halten? Bei der SW-Negativentwicklung stecken die klassischen SW-Filme wie Ilford FP4 und HP5, Agfa APX 100 und APX 400, Kodak Plus X und Tri X Schwankungen von ein paar Grad Celsius problemlos weg. Ist das bei der SW-Umkehrentwicklung des Foma 100 R ähnlich, oder muss man hier peinlichst auf exakte Einhaltung der vorgegebenen Arbeitstemperaturen achten? Falls ja, wie macht Ihr das ohne Prozessor im improvisierten Küchen- bzw. Badezimmerlabor? Bin für Tipps aller Art dankbar.

Viele Grüße Fred

Messages In This Thread
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 27-05-2005, 09:45 AM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by mau - 30-05-2005, 03:55 PM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by cfb_de - 30-05-2005, 11:00 PM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 31-05-2005, 11:13 AM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by cfb_de - 31-05-2005, 11:25 AM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 02-06-2005, 01:50 PM
Sw-umkehrentwicklung Mit Foma-kit - by Guest - 08-06-2005, 03:32 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector